Mango-Kokosnuss Milchshake

Mango-Kokosnuss Milchshake

Mango-Kokosnuss Milchshake

Ein exotisches Getränk, welches durstlöschend und voller Vitamine ist

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Weitere Zutaten

  • 300g Eiswürfel
  • 1 reife Mango (alternativ 400g gefrorene Mangostücke)
  • 150ml Agavendicksaft (alternativ kann Honig, Ahornsirup, etc. verwendet werden – Menge ist davon abhängig wie süß es schmecken soll)

Zubereitung

Die Mango schälen, würfeln und in den Mixer geben. Zusammen mit Eiswürfeln, Kokosnussmilch und Sirup mixen. Der Shake ist fertig, wenn eine homogene Masse entstanden ist. In einem Glas anrichten und nach Belieben dekorieren, Mangoscheiben eignen sich besonders gut.

Zurücklehnen, entspannen und genießen.

Zutaten online kaufen

Weitere köstliche Rezepte aus China


Rotkraut Gyozy

Rotkraut Gyoza (vegan)

Rotkraut Gyoza (vegan)

Köstliches Asia Gericht

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde

Zutaten für 24 Gyoza

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 24-36 Gyoza Teigblätter (je nach Größe)
  • 1 Handvoll getrocknete Shiitake-Pilze
  • ½ Chinakohl
  • ¼ Rotkraut
  • 4-6 Knoblauchzehen
  • 2-3 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 30 g Ingwer

Zubereitung

Die getrockneten Shiitake-Pilze in einer Schüssel in kochendem Wasser einweichen. Den Chinakohl und Rotkraut fein schneiden, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Ingwer ebenfalls fein hacken.

In einer großen Pfanne etwas Wok-Öl erhitzen. Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln darin anrösten. Das Rotkraut und den Chinakohl hinzufügen und braten.

Mit einem Schuss Reisessig ablöschen.

Die eingeweichten Shiitake-Pilze klein hacken und mit der Shanghai-Style Shiitake Sauce sowie den übrigen Zutaten zu einer Masse vermengen. Mit Sojasauce und Sesamöl würzen und abkühlen lassen.

Die Gyoza-Teigblätter jeweils mit einem halben bis einem Esslöffel der Füllung belegen und mit etwas Wasser zu einem Halbkreis zusammenklappen. Hierbei können verschiedene Falttechniken angewendet werden, um der Kreativität freien Lauf zu lassen.

In einer flachen Pfanne Wasser erhitzen und einen Bambusdämpfer darüber platzieren. Die Gyoza gleichmäßig darauf verteilen und etwa 10 Minuten lang dämpfen.

Die gedämpften Gyoza mit einer Mischung aus Sojasauce, Sesamöl und eventuell Reisessig servieren.

Zutaten online kaufen

Weitere köstliche Rezepte aus China


Kokospudding

Kokospudding mit Mango (vegan)

Kokospudding mit Mango (vegan)

Köstliches Asia Gericht

Zubereitungszeit: 15 Minuten plus Kühlzeit

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 100 ml Wasser
  • 50 g Zucker
  • 50 g Stärke (Mais oder Kartoffel)

Zubereitung

200 ml Kokosmilch leicht erwärmen so dass sie sich auflöst und mit der Hälfte vom Wasser mischen. Dann in eine Schüssel leeren und abkühlen lassen.

Nun im gleichen Topf die restliche Kokosmilch mit der anderen Hälfte Wasser und Zucker kurz aufkochen. So dass der Zucker sich komplett aufgelöst hat.

Stärke in die abgekühlte Kokosmilch von davor rühren und in den Topf zur restlichen Kokosmilch mischen, kurz aufkochen bis die Flüssigkeit zu einem Pudding eindickt.

Direkt in die Formen umfüllen und mit einer Folie abdecken.

Nun für ca. 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Aus der Form lösen, in Kokosstreusel wälzen und mit frischer Mango servieren.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Formen mit etwas Öl einfetten, so dass der Pudding leichter aus der Form lösbar ist.


Crispy Chili Tofu mit Reis

Crispy Chili Tofu

Crispy Chili Tofu

Köstliches Asia Gericht

Zubereitungszeit: über 30 Minuten

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 500 g weißer Tofu
  • 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2-3 EL fein gehackter Ingwer, geschält
  • 1 TL Zucker
  • Kartoffelstärke zum Panieren

Zubereitung

Den Tofu in gleichmäßige Würfel schneiden (ca. 2×2 cm).

Den fein gehackten Ingwer und Knoblauch mit Sojasauce und Zucker vermengen.

Die Tofuwürfel in der Marinade einlegen und gut durchziehen lassen.

Das Öl auf etwa 170°C erhitzen. Falls kein Thermometer vorhanden ist, kann der Stäbchentest verwendet werden. Ein Holzstäbchen ins Öl halten und beobachten, wie stark das Öl daran blubbert. Starke Blubberbildung zeigt an, dass das Öl heiß genug ist.

Die marinierten Tofuwürfel in Kartoffelstärke wälzen.

Die panierten Tofuwürfel dann für etwa 3 Minuten frittieren, herausnehmen und auf einem Gitter kurz abkühlen lassen.

Das Öl weiter erhitzen und den Tofu ein zweites Mal frittieren.

Nach dem zweiten Frittieren die Tofuwürfel erneut herausnehmen und auf dem gleichen Gitter kurz abkühlen lassen. Anschließend in einer Schüssel mit Sweet Chili Sauce schwenken. Gehackte Jungzwiebeln und Sesam hinzufügen.

Der knusprige Tofu kann mit Reis serviert werden.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Will man zur Abwechslung auch statt Tofu etwas anderes essen kann man den Tofu gegen alle Arten von Fleisch oder anderem Gemüse austauschen.

Weitere köstliche Rezepte


Glas mit Chiliöl

Chili Öl (vegan)

Chili Öl

Dieses selbstgemachte Chili Öl sorgt für einen scharfen Crunch in jedem Gericht.

Zubereitungszeit: über 40 Minuten

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 3 Stück Sternanis 
  • 2 Lorbeerblätter 
  • 1 Zimtstange 
  • 3 EL Szechuan Pfeffer 
  • 2 Schalotten 
  • Knoblauchzehe, zerdrückt 
  • Ca. 250 ml Erdnussöl oder mehr 
  • 100 g Szechuan Chiliflocken 
  • 1-2 TL Salz  
  • 1 TL Zucker 

Zubereitung

Erdnussöl mit den Gewürzen und geschälten sowie halbierten Schalotten auf 120°C erhitzen. Dann unter Beobachtung ca. 30 Minuten lang frittieren.  

Währenddessen Chiliflocken in eine Hitzebeständige Schüssel geben.  

Dann das Öl kurz stärker aufheizen und durch ein Sieb zu den Chiliflocken gießen. Das ganze sollte stark blubbern.  

Nun etwas auskühlen lassen und mit Zucker, Salz sowie Sojasauce würzen. 

Das Öl ist nun mehrere Monate im Kühlschrank haltbar und kann zu verschiedensten Speisen gegessen werden. 

Zutaten online kaufen

Tipp:

Optional können noch andere Gewürze hinzugefügt werden, zum Beispiel Knoblauch oder Sesamöl.  

Weitere köstliche Rezepte


Foto von veganen Frühlingsrollen

Vegane Frühlingsrollen

Vegane Frühlingsrollen

Frühlingsrollen (Chun Juan) leiten ihren Namen vom traditionellen Fest ab, für das sie traditionell zubereitet werden: das Frühlingsfest (Chunjie), auch bekannt als chinesisches Neujahr.

Zubereitungszeit: über 30 Minuten

Zutaten für 20 – 25 Frühlingsrollen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 1 TL Salz 
  • 2 EL Zucker 
  • 1 EL Knoblauch (gehackt) 
  • 30 g Frühlingszwiebeln (gehackt) 
  • 30 g Shiitake-Pilze (geschnitten) 
  • 300 g Karotten (in Julienne schneiden) 
  • 500 g Weißkohl (in Julienne schneiden) 
  • 25 Frühlingsrollenblätter (tiefgekühlt im asiatischen Lebensmittelgeschäft)
  • 2 EL Mehl
  • 4 EL Wasser

Die knusprigen, goldenen Rollen sollen Goldbarren symbolisieren und Wohlstand im kommenden Jahr bringen. Mehr noch, Frühlingsrollen sind weltweit eine der beliebtesten chinesischen Gerichte, geliebt von Erwachsenen und Kindern: die perfekte Fingerfood-Idee, wenn Sie Familie und Freunde unterhalten möchten.

Zubereitung

Erhitzen Sie das Woköl in einem mittelgroßen Wok, fügen Sie den Knoblauch hinzu und braten Sie ihn einige Sekunden lang an. Fügen Sie das gesamte Gemüse hinzu, rühren Sie einige Minuten weiter, fügen Sie dann Glasnudeln, Sesamöl, Sojasauce, Salz und Zucker hinzu. Rühren Sie weiter bis alle Zutaten gut kombiniert sind. Beiseite stellen und abkühlen lassen. Die Füllung muss für die Weiterverarbeitung kalt sein.

In einer Tasse Mehl und Wasser vermengen, dies wird benötigt, um die Teigblätter zu fixieren. Nehmen Sie ein Frühlingsrollenblatt und legen Sie es mit einer Ecke vor sich auf den Tisch, geben Sie etwa 1 Teelöffel Ihrer Gemüsefüllung darauf und rollen Sie das Blatt zweimal hoch. Falten Sie dann die Seiten ein und rollen Sie es fast bis nach oben und kleben Sie das Ende mit etwas Mehl und Wasser fest. Machen Sie dies mit allen anderen Frühlingsrollen.

Sie können Ihre Frühlingsrollen in einer Fritteuse oder in einem großen Wok oder sogar in einer Pfanne braten. Gießen Sie 1 l Erdnussöl ein und erhitzen Sie es, bis es zum Braten bereit ist (Sie können überprüfen, ob es bereit ist, indem Sie etwas Mehl ins Öl geben). Braten Sie 4-5 Frühlingsrollen gleichzeitig goldbraun. Wenn sie fertig sind, legen Sie sie auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl aufzusaugen. Heiß servieren, begleitet von einer scharfen und sauren Dipsauce.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Mischen Sie eine Flasche Chilisauce mit einem Teelöffel Sambal Olek für einen zusätzlichen würzigen Kick.

Weitere köstliche Rezepte von Nissara


Japanische Onigiri Reisbällchen mit Asia Gemüse

REZEPT DER WOCHE

Japanische Onigiri Reisbällchen mit Asia Gemüse

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 300 g Sushireis
  • 350 ml Wasser
  • 3 EL Reisessig
  • ½ TL Salz
  • 2-3 Noriblätter {je nach Größe}
  • 3 EL Leinsamen
  • 8 EL Sesamöl zum Braten
  • ¼ Kopf Weißkraut
  • 3 Karotten
  • 2 Paprika
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Avocado zum Servieren
  • Optional: etwas Zucker

Zubereitung

Für die Onigiri Bällchen: Den Sushireis in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen. Den Reis abtropfen lassen und in Wasser garkochen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist. Den Reis vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit Reisessig mit Salz und optional Zucker unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Mischung auskühlen lassen und den kalten Reis damit marinieren. Die Noriblätter mit einer Schere in sehr kleine Stückchen schneiden. Die Noriflocken und die Leinsamen zum Reis geben und alles zu einer klebrigen Masse vermengen. Mit feuchten Händen Bällchen aus der Masse formen und diese leicht flach drücken.

Vier Esslöffel Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte der Bällchen darin von beiden Seiten anbraten. Den Vorgang mit den restlichen vier Esslöffeln Sesamöl und den restlichen Bällchen wiederholen.

Für das Asia Gemüse: Das Weißkraut putzen und fein hobeln. Die Karotten waschen, putzen und mit dem Sparschälern in feine Streifen schneiden. Die Paprika waschen, putzen und in feine Streifen schneiden.

Das Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten. Mit Sojasauce und scharfer Chilisauce ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse in tiefen Tellern verteilen und die Onigiri-Bällchen darauf anrichten. Die Avocado schälen, vom Kern befreien und in feine Scheiben schneiden. Den Asia Salat mit den Avocadoscheiben garniert servieren.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Mit reichlich Shan’shi Sojasauce servieren.

Weitere Rezepte von Cooking Catrin:


Asia Zucchini Karottensalat mit Erdnussdressing

REZEPT DER WOCHE

Asia Zucchini Karottensalat mit Erdnussdressing

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 1 Knoblauchzehe
  • 75 ml Wasser
  • 120 g Erdnussbutter
  • 1 EL Honig
  • Saft einer halben Limette
  • ½ TL Salz
  • 4-5 große Karotten
  • 2-3 Zucchini {je nach Größe}
  • 50 g Erdnüsse {ganz}
  • Salz & Pfeffer
  • Sprossen & Petersilie zum Servieren {alternativ: Koriander}

Zubereitung

Für das Dressing: Die Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Den Knoblauch mit Wasser, Erdnussbutter, Reisessig, Sojasauce, Honig, Chilisauce, Sesamöl, Limettensaft und Salz in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab cremig aufmixen.

Für den Salat: Die Karotten und die Zucchini waschen und putzen, die Karotten schälen. Das Gemüse mit dem Sparschäler in dünne Streifen schneiden. Die Gemüsestreifen in tiefen Tellern anrichten, die Erdnüsse darüber verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Gemüsesalat mit dem cremigen Erdnussdressing marinieren und mit Sprossen und frischen Kräutern garniert servieren.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Weitere Rezepte von Cooking Catrin:


Erfrischender thailändischer Mango Glasnudelsalat

Erfrischender thailändischer Mango Glasnudelsalat

THAILAND

Exotisch, erfrischend und vegan

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Zutaten für: 2 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

  • 1 Packung Shan´shi Glasnudeln (100g)
  • 1 EL Shan´shi Sojasauce
  • 1 Glas Shan´shi Bambussprossen (330g)
  • 2 EL Shan´shi Woköl

Zusätzliche Zutaten

  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Avocado
  • 1 Packung geräucherter Tofu (250g)
  • 1 Mango
  • 1 Handvoll frischer Koriander
  • Garnierung: frische Limette und frischer Koriander
Für die Erdnusssauce
  • 2 EL Wasser
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 1 EL Limettensaft
  • 2 frische Chilischoten

Zubereitung

  • Weiche die Glasnudeln nach Anleitung in heißem Wasser ein
  • Schneide die gelbe und rote Paprika sowie die Avocado in feine Streifen
  • Würfel die geschälte Mango
  • Schneide den Tofu ebenfalls in Würfel
  • Brate den Tofu ca. 5 Minuten mit dem Woköl goldgelb an
  • Vermenge für die Erdnusssauce die Sojasauce mit Wasser, Agavendicksaft, Erdnussbutter und Limettensaft
  • Mische alles kräftig bis eine cremige Konsistenz entsteht
  • Schneide die Chilischoten in feine Streifen
  • Vermenge alle Zutaten in einer Schüssel und gib die abgetropften Bambussprossen dazu
  • Garniere den Glasnudelsalat mit Koriander und füge die Erdnusssauce hinzu
  • Serviere den Glasnudelsalat mit frischer Limette und noch mehr Koriander
  • Mahlzeit!

Zutaten online kaufen

Tipp:

Weitere köstliche Rezepte aus Thailand:


Süßes Sushi

Süßes Sushi

JAPAN

Das werden Naschkatzen lieben.

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Zutaten für: 2 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 1 Tasse Sushi Reis/Rundkornreis
  • 1 Packung Vanillezucker
  • Obst nach Belieben zum Belegen

Zubereitung

  • Kokosmilch mit Vanillezucker aufkochen, Reis hinzufügen und gar kochen.
  • Den ausgekühlten Reis mit feuchten Händen in Form bringen.
  • Nochmals kalt stellen und mit Obst nach Belieben servieren.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Mit Schokosauce servieren!

Weitere köstliche Rezepte aus Japan: