Süß-saures Huhn

Chinesisches süß-saures Huhn

Nissara's Chinesisches süß-saures Huhn

Süß-sauer ist besonders in der westlich geprägten kantonesischen Küche beliebt und findet sich überall auf der Welt, meist mit Schweinefleisch oder Huhn.

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Sonstige Zutaten

  • 200 g Hähnchenbrust (gewürfelt)
  • 30 g Frische Ananas (gewürfelt)
  • 10 g Zwiebel (in 4 Scheiben geschnitten und geraspelt)
  • 45 g Paprikaschoten (gewürfelt)
  • 30 g Karotten (geschält und gewürfelt)
  • 8 Kirschtomaten
  • 10 g Frühlingszwiebeln
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 200 g Mehl
  • 80 ml Kaltes Wasser
  • Cashewnüsse zum garnieren
  • Frühlingszwiebel in dünne Scheiben geschnitten zum garnieren

Zubereitung

Hähnchenbrust in Würfel schneiden und beiseitestellen. Für den Teig kaltes Wasser und Mehl in einer Schüssel vermischen und gut umrühren, um Klumpen zu vermeiden. Das Hühnerfleisch in die Mischung geben, umrühren, bis das Fleisch vollständig mit dem Teig bedeckt ist, und einige Minuten beiseitestellen. In der Zwischenzeit einen Wok auf mittlerer Flamme erhitzen (Sie können auch einen tiefen Topf oder eine Pfanne verwenden), 1 Lt Erdnussöl hineingeben und fünf Minuten lang erhitzen (Sie können einen Teelöffel Teig in das Öl geben, um zu prüfen, wann es bereit zum Braten ist). Fangen Sie an, das Hähnchen in 3/4-Stücken zu braten, bis es goldbraun ist, und legen Sie es auf ein Küchentuch, damit es überschüssiges Öl aufsaugt. Schneiden Sie das gesamte Gemüse und erhitzen Sie das Wok-Öl in einem anderen Wok oder einer anderen Pfanne. Geben Sie das gewürfelte Gemüse hinein und braten Sie es 5 Minuten lang unter Rühren, bis das Gemüse außen gar, innen aber noch knusprig ist. Kirschtomaten und gewürfelte Ananas dazugeben, gut umrühren und mit süß-saurer Sauce, Austernsauce, Woksauce, Reisessig, Salz und Zucker abschmecken. Noch ein paar Minuten kochen lassen und schließlich das zuvor gebratene Hähnchenfleisch unterrühren. Weitere 2 Minuten rühren, bis alles gut vermischt ist. Mit Cashewnüssen, Sesamsamen, Frühlingszwiebeln und Reis garniert servieren.

Zutaten online kaufen

Weitere köstliche Rezepte aus China


Kimchi Kartoffelpuffer

Kimchi-Kartoffelpuffer

Kimchi Kartoffelpuffer

Köstliches Asia Gericht

Zutaten für 2 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Sonstige Zutaten

Für die Puffer
  • 4 Kartoffeln, mehlig
  • 200 g Kimchi
  • 4 Frühlingszwiebel
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Stärke
  • Erdnussöl oder Woköl zum Braten
Für die Garnitur
  • Wok Sauce
  • Reisessig
  • Sauerrahm
  • Schnittlauch

Zubereitung

Kartoffeln vorbereiten:

  • Kartoffeln in feine Streifen reiben und leicht salzen und 15 Minuten stehen lassen.
  • Die Flüssigkeit durch ein Tuch ausdrücken.

Kimchi vorbereiten:

  • Kimchi abtropfen lassen, um etwas von der Flüssigkeit zu entfernen.
  • Klein hacken.

Mischung zubereiten:

  • Kimchi, geriebene Kartoffeln, gehackte Frühlingszwiebel, Salz, Pfeffer und 1 TL Stärke in einer Schüssel gut vermischen.

Puffer braten:

  • Öl in einer Pfanne erhitzen.
  • Die Kartoffelmischung in die Pfanne geben und zu mehreren kleinen Kartoffelpuffern oder einem großen Kartoffelpuffer formen.
  • Auf beiden Seiten bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Garnitur vorbereiten:

  • Sauerrahm mit klein gehacktem Schnittlauch verrühren und nach Geschmack salzen.

Servieren:

  • Die fertigen Puffer auf Teller legen.
  • Mit etwas Wok Sauce und Reisessig beträufeln und mit dem Schnittlauch-Sauerrahm garnieren.

Zutaten online kaufen

Weitere köstliche Rezepte aus China


Gebratene Udon Nudeln mit igo Wok Gemüse

Gebratene Udon-Nudeln mit iglo Wok Gemüse

Gebratene Udon-Nudeln mit iglo Wok Gemüse

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zutaten für die Sauce

  • 3 EL Shan’shi Sojasauce
  • 1 EL Shan’shi Sesamöl
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Shan’shi Reisessig
  • 1 TL Kartoffelstärke
  • Ein Schuss Wasser

Weitere Zutaten

  • 1/2 Glas Shan’shi Shiitake Toppings Peking Style
  • 2 Stangen Jungzwiebeln
  • 1-2 TL Ingwer, geschält und fein gehackt
  • 2-3 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
  • 1/2 Packung iglo Wok-Gemüse
  • 2 Rollen Shan’shi Udon Nudeln
  • Shan’shi Woköl
  • Shan’shi Sesamöl zum Abschmecken
  • Sesam und ein paar Frühlingszwiebelröllchen zum Garnieren

Zubereitung

Vorbereitung:

  • Jungzwiebel und Ingwer waschen.
  • Udon-Nudeln ca. 2 Minuten weniger als nach Packungsanweisung kochen und beiseitestellen.
  • Jungzwiebeln fein schneiden.
  • Knoblauch fein hacken.
  • Ingwer schälen und fein hacken.

 

Sauce zubereiten:

  • Alle Zutaten für die Sauce (Sojasauce, Austernsauce, Sesamöl, Zucker, Reisessig, Kartoffelstärke und ein Schuss Wasser) in einer Schüssel gut vermischen.

 

Kochen:

  • In einem Wok Woköl erhitzen.
  • Knoblauch, Ingwer und die weißen Teile der Jungzwiebeln darin anbraten.
  • Das iglo Wok-Gemüse dazugeben, nach Packungsanleitung zubereiten und gar braten.
  • Das Shiitake Topping Peking Style hinzufügen und gut vermengen.
  • Die gekochten Udon-Nudeln und die vorbereitete Sauce hinzufügen und alles gut vermischen. Noch zwei Minuten weiter rösten und dann Jungzwiebel untermischen.
  • Mit etwas Sesamöl abschmecken, mit Sesam und Frühlingszwiebel garnieren.

Zutaten online kaufen

Weitere köstliche Rezepte aus China


Rotkraut Gyozy

Rotkraut Gyoza (vegan)

Rotkraut Gyoza (vegan)

Köstliches Asia Gericht

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde

Zutaten für 24 Gyoza

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 24-36 Gyoza Teigblätter (je nach Größe)
  • 1 Handvoll getrocknete Shiitake-Pilze
  • ½ Chinakohl
  • ¼ Rotkraut
  • 4-6 Knoblauchzehen
  • 2-3 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 30 g Ingwer

Zubereitung

Die getrockneten Shiitake-Pilze in einer Schüssel in kochendem Wasser einweichen. Den Chinakohl und Rotkraut fein schneiden, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Ingwer ebenfalls fein hacken.

In einer großen Pfanne etwas Wok-Öl erhitzen. Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln darin anrösten. Das Rotkraut und den Chinakohl hinzufügen und braten.

Mit einem Schuss Reisessig ablöschen.

Die eingeweichten Shiitake-Pilze klein hacken und mit der Shanghai-Style Shiitake Sauce sowie den übrigen Zutaten zu einer Masse vermengen. Mit Sojasauce und Sesamöl würzen und abkühlen lassen.

Die Gyoza-Teigblätter jeweils mit einem halben bis einem Esslöffel der Füllung belegen und mit etwas Wasser zu einem Halbkreis zusammenklappen. Hierbei können verschiedene Falttechniken angewendet werden, um der Kreativität freien Lauf zu lassen.

In einer flachen Pfanne Wasser erhitzen und einen Bambusdämpfer darüber platzieren. Die Gyoza gleichmäßig darauf verteilen und etwa 10 Minuten lang dämpfen.

Die gedämpften Gyoza mit einer Mischung aus Sojasauce, Sesamöl und eventuell Reisessig servieren.

Zutaten online kaufen

Weitere köstliche Rezepte aus China


Lachs mit Sticky Sojasauce

Lachs mit Sticky Sojasauce

Lachs mit Sticky Sojasauce

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 3 Lachsfilets, je etwa 3 Finger breit
  • 1 Cup Reis
  • Ca. 20g Ingwer
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 EL Honig
  • Chili
  • Koriander
  • Saft von ½ Limette
  • Zeste von 1 Limette
  • Etwas Kartoffelstärke zum Eindicken

Zubereitung

Lachsfilet von beiden Seiten mit Meersalzflocken bestreuen.

Knoblauch schälen und fein schneiden. In etwas Öl gut anbraten.

Mit Limettensaft ablöschen, dann die Sojasauce hinzufügen. Nach kurzer Zeit den Honig dazugeben.

50ml Wasser hinzufügen und etwa 2 EL in Wasser gelöste Stärke. Kurz aufkochen lassen.

Etwas Öl erhitzen und die Filets mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen. Anbraten, bis die Haut knusprig ist, dann einmal wenden.

Den Lachs auf einem Bett aus Reis servieren und mit der Sauce großzügig übergießen.

Abschließend mit Korianderblättern und dünn geschnittener Chili garnieren.

Zutaten online kaufen

Stir fried udon nudeln mit mongolischem Rindfleisch

Stir Fried Udon Nudeln mit mongolischem Rindfleisch

Stir Fried Udon Nudeln mit mongolischem Rindfleisch

Dieses Gericht von Asia-Chefköchin Nissara ist perfekt für all jene, die Nudeln und Rindfleisch lieben.

Zubereitungszeit: über 30 Minuten

Zutaten für: 2 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Für die Rindfleischmarinade

Für die Nudeln

Zusätzliche Zutaten

Für die Rindfleischmarinade

  • 250 g Rib Eye Steak in Streifen geschnitten
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Maisstärke
  • ½ TL Backpulver

Für die Nudeln

  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Sesamsamen
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 cm Ingwer, fein gehackt
  • 1/4 rote Zwiebel, fein geschnitten
  • 1 kleine Frühlingszwiebel, in 1-2 cm dicke Stücke geschnitten

Zubereitung

In einer Schüssel Woköl, Sojasauce, Knoblauchpulver, Pfeffer, Maisstärke und Backpulver vermengen. Das Steak in Streifen schneiden, in die Schüssel geben und mit der Marinade bedecken. Das Fleisch mit der Marinade im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen. Wenn es schnell gehen soll, für mindestens 30 Minuten einziehen lassen.

Einen Löffel Woköl in einem Wok auf mittlerer Hitze erwärmen, Fleisch hinzufügen und auf beiden Seiten well done braten, im Anschluss in ein separates Behältnis füllen. Einen mittelgroßen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Restliches Woköl zum Wok hinzufügen. Wenn sich dieses erhitzt hat Knoblauch, Ingwer und Zwiebel darin 2-3 Minuten anbraten, Woksauce, Sesamöl und Zucker hinzufügen, zeitgleich die Nudeln im Wasser für 3 Minuten kochen lassen. Nudeln abtropfen und zum Wok hinzufügen.

 Zu guter Letzt das marinierte Fleisch, Chilipulver und Frühlingszwiebel beimengen und für ein paar Minuten erneut kochen.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Direkt servieren und mit Sesam garnieren.

Weitere köstliche Rezepte von Nissara


Nissara's Shan'Shi Thai Red Curry Shrimps With Coconut Milk

Nissara's Shan'Shi Thai Red Curry Shrimps With Coconut Milk

THAILAND

Dieses exotische Rezept aus dem Süden Thailands kombiniert würziges rotes Curry mit reichhaltiger und cremiger Kokosmilch.

Vorbereitungszeit: 25 Minuten

Zutaten für: 2 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 10 Black Tiger Shrimps
  • 2 Tl Brauner Zucker
  • Eine Prise Salz
  • frischer Koriander und Chili zum garnieren

Zubereitung

Dieses Gericht wird Ihre Geschmacksknospen kitzeln und Ihre Gäste mit seiner Präsentation beeindrucken.

Erhitzen Sie das Öl in einem Wok bei mittlerer Hitze, geben Sie die Currypaste hinzu und kochen Sie sie ein paar Minuten lang, um das Curryaroma freizusetzen.

Gießen Sie die Kokosmilch hinzu und rühren Sie ein paar Minuten lang um.

Die Garnelen zugeben und weiterrühren, bis sie gar sind.

Jetzt die Bambussprossen hinzufügen und mit Zucker und Woksauce abschmecken, weitere 5 Minuten kochen lassen.

Nun können Sie Ihre Curry-Garnelen zusammen mit einer Portion Jasminreis servieren. Wenn Sie Ihre Gäste beeindrucken wollen, können Sie die Shrimps in einer frischen, jungen Kokosnuss servieren, aus der der Saft ausgetreten ist.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Garnieren Sie mit frischem Koriander und Chili.

Weitere köstliche Rezepte von Nissara


Erfrischender thailändischer Mango Glasnudelsalat

Erfrischender thailändischer Mango Glasnudelsalat

THAILAND

Exotisch, erfrischend und vegan

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Zutaten für: 2 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

  • 1 Packung Shan´shi Glasnudeln (100g)
  • 1 EL Shan´shi Sojasauce
  • 1 Glas Shan´shi Bambussprossen (330g)
  • 2 EL Shan´shi Woköl

Zusätzliche Zutaten

  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Avocado
  • 1 Packung geräucherter Tofu (250g)
  • 1 Mango
  • 1 Handvoll frischer Koriander
  • Garnierung: frische Limette und frischer Koriander
Für die Erdnusssauce
  • 2 EL Wasser
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 1 EL Limettensaft
  • 2 frische Chilischoten

Zubereitung

  • Weiche die Glasnudeln nach Anleitung in heißem Wasser ein
  • Schneide die gelbe und rote Paprika sowie die Avocado in feine Streifen
  • Würfel die geschälte Mango
  • Schneide den Tofu ebenfalls in Würfel
  • Brate den Tofu ca. 5 Minuten mit dem Woköl goldgelb an
  • Vermenge für die Erdnusssauce die Sojasauce mit Wasser, Agavendicksaft, Erdnussbutter und Limettensaft
  • Mische alles kräftig bis eine cremige Konsistenz entsteht
  • Schneide die Chilischoten in feine Streifen
  • Vermenge alle Zutaten in einer Schüssel und gib die abgetropften Bambussprossen dazu
  • Garniere den Glasnudelsalat mit Koriander und füge die Erdnusssauce hinzu
  • Serviere den Glasnudelsalat mit frischer Limette und noch mehr Koriander
  • Mahlzeit!

Zutaten online kaufen

Tipp:

Weitere köstliche Rezepte aus Thailand:


Bunter Glasnudelsalat mit mariniertem Tofu

REZEPT DER WOCHE

Bunter Glasnudelsalat mit mariniertem  gebratenem Tofu

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 150 g Erbsenschoten
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 200 g Pilze
  • ¼ Bund Petersilie
  • ¼ Bund Koriander
  • Salz & Pfeffer
Für die Erdnusssauce:
  • 60 g Erdnussbutter
  • 3 EL warmes Wasser
  • Zesten und Saft einer Bio Limette
  • 1 EL Honig
  • 1 Zehe Knoblauch fein gehackt
  • 1 EL frischer Ingwer gerieben
Für den marinierten Tofu:
  • 200 g Tofu {optional geräuchert}
  • 1-2 EL Honig

Zubereitung

  • Glasnudeln laut Packungsangabe zubereiten und zur Seite stellen.
  • Das Gemüse waschen, putzen, in mundgerechte Stücke schneiden und in Öl kurz anbraten. Mit fein gehackter Petersilie und Koriander würzen, sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Für die Erdnusssauce Seasamöl, Woköl , 4-6 EL Sojasauce und die Thai Curry Paste Red mit den restlichen vorgesehenen Zutaten pürieren.
  • Den Tofu klein schneiden oder reißen und mit der restlichen Sojasauce und Honig marinieren.
  • Die Glasnudeln mit dem Gemüse und der Erdnusssauce gut vermischen und gemeinsam mit dem marinierten Tofu servieren.

Tipp: Schmeckt warm und kalt.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Schmeckt warm und kalt.

Weitere Rezepte von Cooking Catrin:


Veggie Frühlingsrollen mit Gurkensalat

REZEPT DER WOCHE

Veggie Frühlingsrollen auf Gemüse mit Spicy Gurkensalat und Asia Dressing

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

Für die Frühlingsrollen:
  • ½ kleiner Kopf Weißkraut
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Paprika
  • 4 Stk. Frühlingszwiebeln
  • 1 Stk. Chili
  • 100 g Spinat
  • 2 Pkg. Blätterteig
  • Salz & Pfeffer
  • 200-300 ml Öl zum Ausbacken
Für das Gemüse:
  • ½ kleiner Kopf Weißkraut
  • 2 Paprika
  • 1-2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Fäuste frischer Spinat
Für den Asia Gurkensalat:

  • 1 Salatgurke
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Frühlingszwiebel
  • Saft einer Bio Limette
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Sonnenblumenkerne

Zubereitung

Für die Frühlingsrollen:

Das Weißkraut halbieren und vom Strunk befreien. Den halben Weißkrautkopf zur Seite legen. Von der anderen Hälfte die ganzen Krautblätter blanchieren und anschließend in feine Streifen hacken.

Paprika, Frühlingszwiebel und Chili waschen, putzen und fein hacken.  Spinat waschen. Das Gemüse gemeinsam in einer Schüssel geben und mit Sojasauce marinieren.

Den Blätterteig jeweils ausrollen sowie in je 6 Vierecke schneiden. Je zwei Esslöffel Gemüse auf die Mitte der Vierecke geben und die Ränder anfeuchten. Je drei der Ecken wie einen Brief zur Mitte falten und zur offenen Ecke hin einrollen. Fest verschließen.

Öl in einem Topf erhitzen und die Frühlingsrollen darin goldgelb backen.

Für das Gemüsebett:

Restlichen Kraut, Paprika und Frühlingszwiebel waschen, putzen und klein schneiden. In einer Pfanne mit Woköl anbraten und mit scharfer Chilisauce abschmecken. Den Spinat unterheben und zusammenfallen lassen. Mit etwas Sojasauce verfeinern.

Für den Asia Gurkensalat:

Die Gurke mit dem Sparschäler in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch sehr fein hacken. Zwiebel grob hacken. Gurkenstreifen, Knoblauch und Zwiebeln mischen. Sesamöl, Limette, Sojasauce und Honig zu einem Dressing rühren und den Salat damit marinieren. Mit Sonnenblumenkernen bestreut zu den Frühlingsrollen mit Gemüse servieren.

Die Frühlingsrollen auf einem Gemüsebett mit Asia Gurkensalat servieren.

Zutaten online kaufen

Weitere Rezepte von Cooking Catrin: