Rotkraut Gyozy

Rotkraut Gyoza (vegan)

Rotkraut Gyoza (vegan)

Köstliches Asia Gericht

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde

Zutaten für 24 Gyoza

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 24-36 Gyoza Teigblätter (je nach Größe)
  • 1 Handvoll getrocknete Shiitake-Pilze
  • ½ Chinakohl
  • ¼ Rotkraut
  • 4-6 Knoblauchzehen
  • 2-3 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 30 g Ingwer

Zubereitung

Die getrockneten Shiitake-Pilze in einer Schüssel in kochendem Wasser einweichen. Den Chinakohl und Rotkraut fein schneiden, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Ingwer ebenfalls fein hacken.

In einer großen Pfanne etwas Wok-Öl erhitzen. Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln darin anrösten. Das Rotkraut und den Chinakohl hinzufügen und braten.

Mit einem Schuss Reisessig ablöschen.

Die eingeweichten Shiitake-Pilze klein hacken und mit der Shanghai-Style Shiitake Sauce sowie den übrigen Zutaten zu einer Masse vermengen. Mit Sojasauce und Sesamöl würzen und abkühlen lassen.

Die Gyoza-Teigblätter jeweils mit einem halben bis einem Esslöffel der Füllung belegen und mit etwas Wasser zu einem Halbkreis zusammenklappen. Hierbei können verschiedene Falttechniken angewendet werden, um der Kreativität freien Lauf zu lassen.

In einer flachen Pfanne Wasser erhitzen und einen Bambusdämpfer darüber platzieren. Die Gyoza gleichmäßig darauf verteilen und etwa 10 Minuten lang dämpfen.

Die gedämpften Gyoza mit einer Mischung aus Sojasauce, Sesamöl und eventuell Reisessig servieren.

Zutaten online kaufen

Zaru Soba-Nudeln

Zaru Soba-Nudeln

Ein erfrischend kühles Gericht, perfekt für die Sommertage.

Zubereitungszeit: unter 30 Minuten

Zutaten für: 2 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 40 ml Sake
  • 40 ml Mirin
  • 70 ml Wasser
  • 15 g Katsuobushi Bonito Flocken
  • 1 kleine Frühlingszwiebel, in Scheiben geschnitten
  • Getrockneter Nori Seetang, zum Garnieren

Soba Nudeln werden aus Buchweizen hergestellt, die japanischen Nudeln sind leicht zu kochen, gesund und schmecken gut. Sie werden mit einer kalten Suppe gegessen, diese kombiniert das Aroma von Sojasauce und Meerrettich. Traditionell werden sie auf Zaru serviert, alternativ kann auch eine Sushi Matte aus Bambus verwendet werden. Als Getränk eignet sich eiskalter Sake zu dem Gericht, eine perfekte Kombi für den Sommer.

Zubereitung

Für die Sauce Sake, Mirin, Wasser, Sojasauce und Bonito Flocken in einem kleinen Topf erhitzen und für 3 Minuten kochen. Die Flüssigkeit durch ein Sieb laufen lassen und abkühlen lassen.

In einem größeren Topf ausreichen Wasser kochen lassen und die Udon Nudeln für 3 Minuten darin kochen. Wenn die Nudeln fertig sind, abtropfen und anschließend in einem Wasserbad abkühlen lassen. Die Nudeln mit den Händen herausfischen und leicht quetschen, um somit das Wasser so gut wie möglich herauszudrücken. Abschließend mit dem Seetang garnieren.

Die Nudeln können nun in die Soße gedippt und genossen werden.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Dazu können Sie eiskalten Sake servieren und den Sommer genießen.

Weitere köstliche Rezepte von Nissara


Tan Tan Salatwraps

Tan Tan Salatwraps

Köstliches Asia Gericht

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 500 g gemischtes Faschiertes
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Ingwer, geschält und fein gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL Zucker
  • Glasnudeln
  • Erdnussöl Braten und Frittieren
  • 1 TL Stärke
  • 50 ml Wasser
  • 3-4 Salatherzen
  • 3-4 Stangen Frühlingszwiebel
  • Kewpie Mayonnaise
  • Schnittlauch zum Garnieren, optional

Zubereitung

Zwiebel und Knoblauch fein schneiden. Das grüne der Frühlingszwiebel in feine Röllchen schneiden.

In einem Wok Erdnussöl erhitzen.

Ingwer rösten und nach ca. 30 Sekunden Knoblauch sowie Zwiebel hinzufügen.

Mit Shiitake Mix und Sojasauce würzen.

Dann das Fleisch dazugeben und gut durchbraten.

Zucker, Sojasauce sowie Sesamöl hinzufügen, um die Aromen zu intensivieren.

Zum Schluss noch die Frühlingszwiebel dazu geben.

In einer separaten Pfanne mehr Öl erhitzen, so dass es etwa 2-3 cm tief steht. Das Öl sollte so heiß sein, dass ein Holzstäbchen, das hineingehalten wird, kräftig blubbert.

Eine Handvoll Glasnudeln etwas kleiner brechen und im heißen Öl frittieren. Sie sollten sofort aufgehen.

Salatherzen waschen und die einzelnen Blätter voneinander trennen.

Das würzige Faschierte in einer Servierschüssel anrichten.

Jeder kann seinen eigenen kleinen Salatwrap zusammenstellen, indem er das Faschierte, die knusprigen Glasnudeln in den Salatblättern platziert. Nach Belieben mit Kewpie Mayonnaise und Schnittlauch oder Frühlingszwiebel toppen.

Zutaten online kaufen

Weitere köstliche Rezepte aus China


Vegane Frühlingsrollen

Vegane Frühlingsrollen

Köstliches Asia Gericht

Zubereitungszeit: ca. 30-45 Minuten

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 1 Handvoll Shiitake, getrocknet
  • 2 EL Ingwer, geschält und fein gehackt
  • ½ Wirsing, fein geschnitten
  • 4-6 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 3 Frühlingszwiebelstangen
  • ½ TL Weißer Pfeffer
  • ½ TL Zucker
  • 1 EL 5 Gewürz Pulver
  • Öl zum Anbraten
  • Frühlingsrollen Wrapper
  • 1 EL Stärke
  • 1 EL kaltes Wasser

Zubereitung

Getrocknete Shiitakepilze in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und etwa 30 Minuten lang einweichen. Anschließend klein schneiden.

Glasnudeln in einer anderen Schüssel ebenfalls mit heißem Wasser übergießen und einweichen.

In einem Wok Öl erhitzen, Knoblauch und Ingwer anrösten und Frühlingszwiebeln hinzufügen.

Dann die restlichen Zutaten, also Shiitakepilze, Wirsing, Glasnudeln, Wokgemüse und Gewürze, hinzufügen und kurz weiterbraten.

Die Füllung abkühlen lassen.

Ca. 1-2 EL der Füllung in einen Wrapper einrollen und mit einer Stärke-Wasser Mischung zukleben.

In einer flachen Pfanne ca. ½ – 1 cm Öl erhitzen und die Frühlingsrollen bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldbraun braten.

Mit Chilisauce zum Dippen servieren.

Zutaten online kaufen

Weitere köstliche Rezepte aus China


Lachs mit Sticky Sojasauce

Lachs mit Sticky Sojasauce

Lachs mit Sticky Sojasauce

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 3 Lachsfilets, je etwa 3 Finger breit
  • 1 Cup Reis
  • Ca. 20g Ingwer
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 EL Honig
  • Chili
  • Koriander
  • Saft von ½ Limette
  • Zeste von 1 Limette
  • Etwas Kartoffelstärke zum Eindicken

Zubereitung

Lachsfilet von beiden Seiten mit Meersalzflocken bestreuen.

Knoblauch schälen und fein schneiden. In etwas Öl gut anbraten.

Mit Limettensaft ablöschen, dann die Sojasauce hinzufügen. Nach kurzer Zeit den Honig dazugeben.

50ml Wasser hinzufügen und etwa 2 EL in Wasser gelöste Stärke. Kurz aufkochen lassen.

Etwas Öl erhitzen und die Filets mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen. Anbraten, bis die Haut knusprig ist, dann einmal wenden.

Den Lachs auf einem Bett aus Reis servieren und mit der Sauce großzügig übergießen.

Abschließend mit Korianderblättern und dünn geschnittener Chili garnieren.

Zutaten online kaufen

Weitere köstliche Rezepte aus China


Chinesischer Fisch

Chinesischer Fisch

Chinesischer Fisch

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 600 g Wolfsbarsch, gut entschuppt
  • 2-3 Jungzwiebelstangen
  • 20 g Ingwer, geschält
  • 1 kleine rote Chili
  • Etwas brauner Zucker

Zubereitung

Jungzwiebel, Ingwer und Chili in sehr feine dünne Streifen schneiden, die je nach Gemüse 2-4 cm lang sein sollten.

Das geschnittene Gemüse in einer Schüssel mit Eiswasser (Wasser mit Eiswürfeln) beiseitestellen.

Fisch so auf- und einschneiden, dass der Rücken nach oben zeigt und die Innenseite nach unten gerichtet ist.

Nun den Fisch etwa 8 Minuten lang dämpfen. Das geht entweder in einem Dampfgarer oder in einem Topf mit Dampfeinsatz. Alternativ kann man in einen Topf Wasser erhitzen, eine Schüssel verkehrt hineinstellen und darauf dann einen hitzebeständigen Teller mit dem Fisch daraufstellen. (Wichtig ist, dass der Deckel zum Dämpfen noch drauf passt)

Nach dem Dämpfen den Fisch herausnehmen und die überschüssige Flüssigkeit am Teller entfernen, oder trockenwischen.

Das Gemüse aus der Schüssel nehmen und auf einem Küchenpapier leicht trocknen, dann auf dem Fisch platzieren.

Nun in einem Topf das Erdnussöl erhitzen und vorsichtig über den Fisch und das Gemüse leeren.

Sojasauce mit etwas Zucker mischen und über den Fisch gießen.

Optional mit Chiliöl aus dem Rezept (siehe Chiliöl-Rezept) servieren.

Zutaten online kaufen

Weitere köstliche Rezepte aus China


Krabbenchips mit Tatar

Beef Tatar mit Krabbenchips

Beef Tatar mit Krabbenchips

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 400g Rinderfilet
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Champignon
  • Sesam zum Garnieren
Sauce
  • 1 Knoblauchzehe
  • 30g Ponzu
  • 30g Yuzu
  • 3 EL Sojasauce
  • 1TL Sesamöl
  • 1 EL Kewpie

Zubereitung

Knoblauchzehe schälen und fein schneiden. In einer Schale mit den restlichen Zutaten für die Sauce mischen.

Fleisch in feine Streifen schneiden und dann die langen Streifen quer sehr dünn schneiden, bis man feine Stücke hat.

Das Rindfleisch gut mit der Sauce vermischen.

Schnittlauch sehr fein schneiden und ebenfalls unterheben.

Den Champignon mit einer Hobel fein hobeln oder sehr dünn schneiden.

Das Tartar auf einem Teller anrichten, die Champignon-Scheiben abwechselnd mit Krabbenchips in einer Reihe in das Fleisch stecken und mit etwas Sesamsamen und ein paar Tupfern Kewpie Mayonnaise garnieren.

Zutaten online kaufen

Weitere köstliche Rezepte aus China


Thai Curry Ente

Thai Curry Ente

Thai Curry mit Ente

Ein Klassiker der thailändischen Küche

Zutaten für 2 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 250g Entenbrust
  • 10 Stk. Kirschtomaten
  • 100 g Ananas
  • 2 TL Brauner Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • Frische Chili und Basilikum zum Garnieren

Curry ist ein fester Bestandteil der thailändischen Küche, wobei sich viele traditionelle Rezepte von Region zu Region unterscheiden. Es gibt drei Hauptarten von Currypaste, die überall in Thailand verkauft werden: rot, gelb und grün, je nach den verwendeten Chilis in der Zubereitung unterscheiden sie sich in Farbe und Schärfe. Sie können alle in diesem Entenrezept verwendet werden, das die Gewürze des Currys, die Säure der Ananas und Kirschtomaten sowie die süße Cremigkeit der Kokosmilch kombiniert.

Zubereitung

Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Entenbrust mit der Haut nach unten hineinlegen, etwa 5-7 Minuten kochen, bis das Fett austritt.

Wenn die Haut knusprig und goldbraun ist, auf die andere Seite drehen.

Wenn beide Seiten gebraten und innen noch medium-rare sind, die Entenbrust in Scheiben schneiden und ruhen lassen.

Das Wok-Öl in einer anderen Pfanne erhitzen, die Currypaste hinzufügen und ein paar Minuten kochen lassen, um die Aromen freizusetzen. Kokosmilch hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen, dann die Entenscheiben, Zucker, Salz, gewürfelte Ananas und die ganzen Kirschtomaten hinzufügen.

Weitere 7-8 Minuten kochen lassen und dann mit frischen Basilikumblättern und frischer Chili garnieren.

Zutaten online kaufen

Weitere köstliche Rezepte von Nissara


Honig - Sojasauce Chicken Wings

Honig – Sojasauce Chicken Wings

Honig – Sojasauce Chicken Wings

Köstliches Asia Gericht

Zubereitungszeit: 1,5 Stunden

Zutaten für 4 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • Ca. 1 kg Hühnerflügel
  • 1 TL weiße Sesamsamen
  • 1 Stange Frühlingszwiebel, fein geschnitten
  •  Für die Marinade:
    • 85 g Honig
    • 75 ml helle Sojasauce
    • 2 EL dunkle Sojasauce
    • 50 ml Reisessig
    • 6 Knoblauchzehen
    • 1 EL Sesamöl

Zubereitung

Knoblauchzehen durch eine Knoblauchpresse in eine Schüssel pressen. Dann alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel sorgfältig vermengen, bis der Honig vollständig aufgelöst ist.

Die Hühnerflügerl in einen Beutel geben und die Marinade hineingießen, Luftdicht verschließen und mindestens 30 Minuten lang marinieren.

Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizten.

Die marinierten Hühnerflügel mit der Haut nach oben, auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausbreiten. Die restliche Marinade aufbewahren. Backe die Flügerl nun für 30 Minuten.

Gieße nach 30 Minuten die abgetropften Säfte auf dem Tablett ab und entsorge sie (ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Sauce eindickt).

Gieße die aufbewahrte Marinade über die Flügel. Vermenge sie gut, und verteile die Flügel erneut mit der Haut nach oben.

Reduziere die Ofentemperatur auf 160°C Umluft und backe die Flügel weitere 30 Minuten, bestreiche sie dabei alle 10 Minuten mit den Säften auf dem Tablett (insgesamt 3 Mal). Falls nötig, sortiere die Flügel um, oder drehe sie um, falls sie zu schnell bräunen. Die Sauce sollte am Ende sirupartig sein, um die Flügel gut zu glasieren.

Richte die Chicken Wings auf einer Servierplatte an, gieße den Sirup aus dem Tablett darüber und bestreue sie mit Sesamsamen und fein geschnittener Frühlingszwiebel.

Zutaten online kaufen

Weitere köstliche Rezepte aus China


Vegane Ramensuppe

Vegane Ramensuppe

Vegane Ramensuppe

Es gibt kein besseres Soulfood als Ramen, besonders in der kalten Jahreszeit.

Zutaten für 2 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 1 EL Salz
  • 1 EL Miso-Paste
  • 1 EL Ingwer (in Julienne geschnitten)
  • 1 EL Frühlingszwiebeln (geschnitten)
  • 1 EL Weißkohl (gehackt)
  • 1 EL Lauch (geschnitten)
  • 1 EL Shiitake-Pilze (vorher in Wasser eingeweicht, abgetropft und geschnitten)
  • 1 EL Daikon (weißer Rettich)
  • 1 EL Tofu gewürfelt
  • 1 EL Seetang
  • 1 EL Rote Kidneybohnen
  • 1 EL Mais
  • 1 EL Zwiebel (gehackt)
  • 1 EL Brauner Zucker
  • 1 TL Sesamsamen
  • 2 Scheiben (1 cm) Ganzer Süßmais

Es gibt kein besseres Soulfood als Ramen, besonders in der kalten Jahreszeit. Allein der Anblick einer dampfenden Schüssel Ramen lässt einen sich nach einem langen Tag zuhause fühlen. Es gibt viele verschiedene Ramen-Rezepte für jeden Geschmack, aber es kann manchmal schwierig sein, eine vegane Version zu finden. Mit Hilfe von Shan’Shi Ramen-Nudeln, hergestellt nur aus Mehl, Wasser und Salz, können wir dieses köstliche vegane Miso-Ramen zubereiten, das voller Geschmack und Güte ist.

Zubereitung

1,5 Liter Wasser in einen großen Topf gießen und zum Kochen bringen. Salz, Zucker, Sojasauce, Sesamöl, Ingwer, geschnittenen Mais, Kohl, Lauch, Zwiebel, Pilze, weißen Rettich und Seetang hinzufügen. Mit einem Deckel abdecken und 30 Minuten kochen lassen.
In einer kleinen Schüssel 2 EL heißes Wasser zur Miso-Paste geben, gut umrühren und dann zum Topf hinzufügen. Nochmals 25 Minuten kochen lassen.

In der Zwischenzeit die Nudeln in einem separaten Topf mit Wasser 3-4 Minuten kochen, abtropfen lassen und in zwei separate Schalen legen.

Wenn die Suppe fertig ist, über die Nudeln gießen und mit Mais, roten Kidneybohnen, geschnittenen Frühlingszwiebeln, Sesamsamen, Nori-Seetang und ein paar Tropfen Sesamöl garnieren.

Zutaten online kaufen

Weitere köstliche Rezepte von Nissara