Tan Tan Salatwraps
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Zutaten
Shan´shi Zutaten
- 1-2 EL Shan'Shi Shanghai Style Shiitake Mix In
- 3-4 EL Shan'Shi Sojasauce
- 1 EL Shan'Shi Sesamöl
Zusätzliche Zutaten
- 500 g gemischtes Faschiertes
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 EL Ingwer, geschält und fein gehackt
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL Zucker
- Glasnudeln
- Erdnussöl Braten und Frittieren
- 1 TL Stärke
- 50 ml Wasser
- 3-4 Salatherzen
- 3-4 Stangen Frühlingszwiebel
- Kewpie Mayonnaise
- Schnittlauch zum Garnieren, optional
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch fein schneiden. Das grüne der Frühlingszwiebel in feine Röllchen schneiden.
In einem Wok Erdnussöl erhitzen.
Ingwer rösten und nach ca. 30 Sekunden Knoblauch sowie Zwiebel hinzufügen.
Mit Shiitake Mix und Sojasauce würzen.
Dann das Fleisch dazugeben und gut durchbraten.
Zucker, Sojasauce sowie Sesamöl hinzufügen, um die Aromen zu intensivieren.
Zum Schluss noch die Frühlingszwiebel dazu geben.
In einer separaten Pfanne mehr Öl erhitzen, so dass es etwa 2-3 cm tief steht. Das Öl sollte so heiß sein, dass ein Holzstäbchen, das hineingehalten wird, kräftig blubbert.
Eine Handvoll Glasnudeln etwas kleiner brechen und im heißen Öl frittieren. Sie sollten sofort aufgehen.
Salatherzen waschen und die einzelnen Blätter voneinander trennen.
Das würzige Faschierte in einer Servierschüssel anrichten.
Jeder kann seinen eigenen kleinen Salatwrap zusammenstellen, indem er das Faschierte, die knusprigen Glasnudeln in den Salatblättern platziert. Nach Belieben mit Kewpie Mayonnaise und Schnittlauch oder Frühlingszwiebel toppen.
Weitere köstliche Rezepte aus China
Acht Schätze
Das chinesische Rezept Acht Schätze von Shan’shi ist schnell zubereitet. Die Zahl „Acht“ steht übrigens in China für Reichtum, also: Ran an den Wok!
Vegane Frühlingsrollen
Frühlingsrollen (Chun Juan) leiten ihren Namen vom traditionellen Fest ab, für das sie traditionell zubereitet werden: das Frühlingsfest (Chunjie), auch bekannt als chinesisches Neujahr.
Frühlingsrollen mit Lachs und Spinat
Frischer Spinat und Lachs, gewickelt in knusprigem Reispapier.
Lachs mit Sticky Sojasauce
Zutaten
Shan´shi Zutaten
Zusätzliche Zutaten
- 3 Lachsfilets, je etwa 3 Finger breit
- 1 Cup Reis
- Ca. 20g Ingwer
- 4 Knoblauchzehen
- 2 EL Honig
- Chili
- Koriander
- Saft von ½ Limette
- Zeste von 1 Limette
- Etwas Kartoffelstärke zum Eindicken
Zubereitung
Lachsfilet von beiden Seiten mit Meersalzflocken bestreuen.
Knoblauch schälen und fein schneiden. In etwas Öl gut anbraten.
Mit Limettensaft ablöschen, dann die Sojasauce hinzufügen. Nach kurzer Zeit den Honig dazugeben.
50ml Wasser hinzufügen und etwa 2 EL in Wasser gelöste Stärke. Kurz aufkochen lassen.
Etwas Öl erhitzen und die Filets mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen. Anbraten, bis die Haut knusprig ist, dann einmal wenden.
Den Lachs auf einem Bett aus Reis servieren und mit der Sauce großzügig übergießen.
Abschließend mit Korianderblättern und dünn geschnittener Chili garnieren.
Weitere köstliche Rezepte aus China
Acht Schätze
Das chinesische Rezept Acht Schätze von Shan’shi ist schnell zubereitet. Die Zahl „Acht“ steht übrigens in China für Reichtum, also: Ran an den Wok!
Vegane Frühlingsrollen
Frühlingsrollen (Chun Juan) leiten ihren Namen vom traditionellen Fest ab, für das sie traditionell zubereitet werden: das Frühlingsfest (Chunjie), auch bekannt als chinesisches Neujahr.
Frühlingsrollen mit Lachs und Spinat
Frischer Spinat und Lachs, gewickelt in knusprigem Reispapier.
Chinesischer Fisch
Zubereitung
Jungzwiebel, Ingwer und Chili in sehr feine dünne Streifen schneiden, die je nach Gemüse 2-4 cm lang sein sollten.
Das geschnittene Gemüse in einer Schüssel mit Eiswasser (Wasser mit Eiswürfeln) beiseitestellen.
Fisch so auf- und einschneiden, dass der Rücken nach oben zeigt und die Innenseite nach unten gerichtet ist.
Nun den Fisch etwa 8 Minuten lang dämpfen. Das geht entweder in einem Dampfgarer oder in einem Topf mit Dampfeinsatz. Alternativ kann man in einen Topf Wasser erhitzen, eine Schüssel verkehrt hineinstellen und darauf dann einen hitzebeständigen Teller mit dem Fisch daraufstellen. (Wichtig ist, dass der Deckel zum Dämpfen noch drauf passt)
Nach dem Dämpfen den Fisch herausnehmen und die überschüssige Flüssigkeit am Teller entfernen, oder trockenwischen.
Das Gemüse aus der Schüssel nehmen und auf einem Küchenpapier leicht trocknen, dann auf dem Fisch platzieren.
Nun in einem Topf das Erdnussöl erhitzen und vorsichtig über den Fisch und das Gemüse leeren.
Sojasauce mit etwas Zucker mischen und über den Fisch gießen.
Optional mit Chiliöl aus dem Rezept (siehe Chiliöl-Rezept) servieren.
Weitere köstliche Rezepte aus China
Acht Schätze
Das chinesische Rezept Acht Schätze von Shan’shi ist schnell zubereitet. Die Zahl „Acht“ steht übrigens in China für Reichtum, also: Ran an den Wok!
Vegane Frühlingsrollen
Frühlingsrollen (Chun Juan) leiten ihren Namen vom traditionellen Fest ab, für das sie traditionell zubereitet werden: das Frühlingsfest (Chunjie), auch bekannt als chinesisches Neujahr.
Frühlingsrollen mit Lachs und Spinat
Frischer Spinat und Lachs, gewickelt in knusprigem Reispapier.
Beef Tatar mit Krabbenchips
Zutaten
Shan´shi Zutaten
- Shan'Shi Sojasauce (siehe Sauce)
- Shan'Shi Sesamöl (siehe Sauce)
- 1 Packung Shan'Shi Krabbenchips
Zusätzliche Zutaten
- 400g Rinderfilet
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Champignon
- Sesam zum Garnieren
- 1 Knoblauchzehe
- 30g Ponzu
- 30g Yuzu
- 3 EL Sojasauce
- 1TL Sesamöl
- 1 EL Kewpie
Zubereitung
Knoblauchzehe schälen und fein schneiden. In einer Schale mit den restlichen Zutaten für die Sauce mischen.
Fleisch in feine Streifen schneiden und dann die langen Streifen quer sehr dünn schneiden, bis man feine Stücke hat.
Das Rindfleisch gut mit der Sauce vermischen.
Schnittlauch sehr fein schneiden und ebenfalls unterheben.
Den Champignon mit einer Hobel fein hobeln oder sehr dünn schneiden.
Das Tartar auf einem Teller anrichten, die Champignon-Scheiben abwechselnd mit Krabbenchips in einer Reihe in das Fleisch stecken und mit etwas Sesamsamen und ein paar Tupfern Kewpie Mayonnaise garnieren.
Weitere köstliche Rezepte aus China
Acht Schätze
Das chinesische Rezept Acht Schätze von Shan’shi ist schnell zubereitet. Die Zahl „Acht“ steht übrigens in China für Reichtum, also: Ran an den Wok!
Vegane Frühlingsrollen
Frühlingsrollen (Chun Juan) leiten ihren Namen vom traditionellen Fest ab, für das sie traditionell zubereitet werden: das Frühlingsfest (Chunjie), auch bekannt als chinesisches Neujahr.
Frühlingsrollen mit Lachs und Spinat
Frischer Spinat und Lachs, gewickelt in knusprigem Reispapier.
Honig – Sojasauce Chicken Wings
Zubereitungszeit: 1,5 Stunden
Zutaten für 4 Personen
Zutaten
Shan´shi Zutaten
Zusätzliche Zutaten
- Ca. 1 kg Hühnerflügel
- 1 TL weiße Sesamsamen
- 1 Stange Frühlingszwiebel, fein geschnitten
- Für die Marinade:
- 85 g Honig
- 75 ml helle Sojasauce
- 2 EL dunkle Sojasauce
- 50 ml Reisessig
- 6 Knoblauchzehen
- 1 EL Sesamöl
Zubereitung
Knoblauchzehen durch eine Knoblauchpresse in eine Schüssel pressen. Dann alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel sorgfältig vermengen, bis der Honig vollständig aufgelöst ist.
Die Hühnerflügerl in einen Beutel geben und die Marinade hineingießen, Luftdicht verschließen und mindestens 30 Minuten lang marinieren.
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizten.
Die marinierten Hühnerflügel mit der Haut nach oben, auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausbreiten. Die restliche Marinade aufbewahren. Backe die Flügerl nun für 30 Minuten.
Gieße nach 30 Minuten die abgetropften Säfte auf dem Tablett ab und entsorge sie (ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass die Sauce eindickt).
Gieße die aufbewahrte Marinade über die Flügel. Vermenge sie gut, und verteile die Flügel erneut mit der Haut nach oben.
Reduziere die Ofentemperatur auf 160°C Umluft und backe die Flügel weitere 30 Minuten, bestreiche sie dabei alle 10 Minuten mit den Säften auf dem Tablett (insgesamt 3 Mal). Falls nötig, sortiere die Flügel um, oder drehe sie um, falls sie zu schnell bräunen. Die Sauce sollte am Ende sirupartig sein, um die Flügel gut zu glasieren.
Richte die Chicken Wings auf einer Servierplatte an, gieße den Sirup aus dem Tablett darüber und bestreue sie mit Sesamsamen und fein geschnittener Frühlingszwiebel.
Weitere köstliche Rezepte aus China
Acht Schätze
Das chinesische Rezept Acht Schätze von Shan’shi ist schnell zubereitet. Die Zahl „Acht“ steht übrigens in China für Reichtum, also: Ran an den Wok!
Vegane Frühlingsrollen
Frühlingsrollen (Chun Juan) leiten ihren Namen vom traditionellen Fest ab, für das sie traditionell zubereitet werden: das Frühlingsfest (Chunjie), auch bekannt als chinesisches Neujahr.
Frühlingsrollen mit Lachs und Spinat
Frischer Spinat und Lachs, gewickelt in knusprigem Reispapier.
Gebratene Nudeln mit Spiegelei
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Zutaten
Shan´shi Zutaten
- Packung Shan' Shi Mie-Nudeln
- 3-4 EL Shan' Shi Sojasauce
- 1 EL Shan' Shi Austernsauce
- 1 EL Shan' Shi Sesamöl
- 1 Glas Shan' Shi Asiatisches Wok Gemüse
Zusätzliche Zutaten
- Frühlingszwiebel, in feine Streifen geschnitten
- Chiliöl (zum Rezept)
- 1 TL Weißer Pfeffer
- Salz nach Geschmack
- 2 EL Shaoxing Wein
- 1 EL Brauner Zucker
- 1 Ei pro Portion
Zubereitung
Die Sauce vorbereiten, indem man Shaoxing Wein, Austernsauce, Sojasauce, braunen Zucker und Sesamöl mischt.
Das Gemüse in einem Wok kräftig anbraten und die gekochten Mie-Nudeln hinzufügen. Dann mit der vorbereiteten Sauce ablöschen und mit weißem Pfeffer würzen. Nach Geschmack eventuell mehr Sojasauce hinzufügen oder salzen.
In einer separaten Pfanne ein Spiegelei braten und es auf den gebratenen Nudeln servieren.
Mit Chiliöl garnieren und nach Geschmack mit Frühlingszwiebeln bestreuen.
Weitere köstliche Rezepte aus China
Acht Schätze
Das chinesische Rezept Acht Schätze von Shan’shi ist schnell zubereitet. Die Zahl „Acht“ steht übrigens in China für Reichtum, also: Ran an den Wok!
Vegane Frühlingsrollen
Frühlingsrollen (Chun Juan) leiten ihren Namen vom traditionellen Fest ab, für das sie traditionell zubereitet werden: das Frühlingsfest (Chunjie), auch bekannt als chinesisches Neujahr.
Frühlingsrollen mit Lachs und Spinat
Frischer Spinat und Lachs, gewickelt in knusprigem Reispapier.
Crispy Chili Tofu
Zubereitungszeit: über 30 Minuten
Zutaten
Shan´shi Zutaten
- 150ml Shan’ Shi Sojasauce zum Marinieren
- Shan' Shi Erdnussöl zum Frittieren
- Shan' Shi Chili Sauce (scharf)
Zusätzliche Zutaten
- 500 g weißer Tofu
- 6 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2-3 EL fein gehackter Ingwer, geschält
- 1 TL Zucker
- Kartoffelstärke zum Panieren
Zubereitung
Den Tofu in gleichmäßige Würfel schneiden (ca. 2×2 cm).
Den fein gehackten Ingwer und Knoblauch mit Sojasauce und Zucker vermengen.
Die Tofuwürfel in der Marinade einlegen und gut durchziehen lassen.
Das Öl auf etwa 170°C erhitzen. Falls kein Thermometer vorhanden ist, kann der Stäbchentest verwendet werden. Ein Holzstäbchen ins Öl halten und beobachten, wie stark das Öl daran blubbert. Starke Blubberbildung zeigt an, dass das Öl heiß genug ist.
Die marinierten Tofuwürfel in Kartoffelstärke wälzen.
Die panierten Tofuwürfel dann für etwa 3 Minuten frittieren, herausnehmen und auf einem Gitter kurz abkühlen lassen.
Das Öl weiter erhitzen und den Tofu ein zweites Mal frittieren.
Nach dem zweiten Frittieren die Tofuwürfel erneut herausnehmen und auf dem gleichen Gitter kurz abkühlen lassen. Anschließend in einer Schüssel mit Sweet Chili Sauce schwenken. Gehackte Jungzwiebeln und Sesam hinzufügen.
Der knusprige Tofu kann mit Reis serviert werden.
Tipp:
Will man zur Abwechslung auch statt Tofu etwas anderes essen kann man den Tofu gegen alle Arten von Fleisch oder anderem Gemüse austauschen.
Weitere köstliche Rezepte
Acht Schätze
Das chinesische Rezept Acht Schätze von Shan’shi ist schnell zubereitet. Die Zahl „Acht“ steht übrigens in China für Reichtum, also: Ran an den Wok!
Zutaten
Shan´shi Zutaten
- 1 EL Shan' Shi Oyster Sauce
- 1 EL Shan' Shi Sojasauce
- Shan' Shi Chop Suey
Zusätzliche Zutaten
- 1 Schuss Shao Hsing Wein
- 2 Hühnerbrüste
- 1 EL Stärke
- Gemüse:
- 3 Knoblauchzehen
- 20g Ingwer
- Jungzwiebel
- Bambus
- Paprika
- Erdnüsse
- 1 EL Zucker
- 3 EL Sojasuace
- 1 EL Oyster Sauce
Zubereitung
Jungzwiebel in dünne Scheiben schneiden.
Ingwer und Knoblauch schälen und fein schneiden.
Hühnerfleisch in kleine Würfel schneiden. Wein, Stärke und Sojasauce hinzufügen und gut vermischen.
Paprika entkernen und in Würfel schneiden.
In etwas Woköl das marinierte Hühnerfleisch knusprig anbraten.
Dann zur Seite stellen und mit frischem Öl das Gemüse anbraten, beginnend mit dem Knoblauch und Paprika und dann Chop Suey.
Gemüse nur kurz anbraten, damit es knackig bleibt. Am Ende 3 EL Sojasauce, 1 EL Zucker und 1 EL Oyster Sauce hinzufügen.
Dann das Hühnerfleisch zurück in die Pfanne geben und unterheben.
Mit Reis servieren.
Weitere köstliche Rezepte aus China:
Nothing found.
Geschmortes Rindfleisch/Asian Beef
Zubereitungszeit: über 40 Minuten
Zutaten
Shan´shi Zutaten
- 80ml Shan’ Shi Sojasauce
Zusätzliche Zutaten
- 500g Rindfleisch für Gulasch
- 2 Stangen Frühlingszwiebel
- 20g Ingwer
- 2 Sternanis
- 1 Zimtstange
- 3 Lorbeerblätter
- 2 EL Zucker
- Erdnussöl zum Anbraten
- 1 gestrichener EL Kartoffelstärke
Zubereitung
Frühlingszwiebel in ca. 5cm lange Stücke schneiden.
Ingwer schälen und in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden.
Das Fleisch in ca. 3×3 cm große Würfel schneiden.
In einem Wok 1-2 EL Öl verteilen und erhitzen. Zucker hinzufügen und rühren, bis er sich auflöst und leicht karamellisiert.
Fleisch hinzufügen und im Öl-Zuckergemisch anbraten, bis die Stücke durch sind.
Sojasauce hinzufügen, dann die Gewürze hineinlegen.
Mit einem halben Liter kochenden Wassers aufgießen, beziehungsweise so, dass das Fleisch leicht bedeckt ist.
Alles 2,5 Stunden leicht köcheln lassen.
Danach die Stärke in wenig kaltem Wasser auflösen und langsam, unter Rühren, in die Suppe mischen.
Die Flüssigkeit unter Kochen auf ca. 1/3 reduzieren.
Weitere köstliche Rezepte
Chili Öl (vegan)
Dieses selbstgemachte Chili Öl sorgt für einen scharfen Crunch in jedem Gericht.
Zubereitungszeit: über 40 Minuten
Zubereitung
Erdnussöl mit den Gewürzen und geschälten sowie halbierten Schalotten auf 120°C erhitzen. Dann unter Beobachtung ca. 30 Minuten lang frittieren.
Währenddessen Chiliflocken in eine Hitzebeständige Schüssel geben.
Dann das Öl kurz stärker aufheizen und durch ein Sieb zu den Chiliflocken gießen. Das ganze sollte stark blubbern.
Nun etwas auskühlen lassen und mit Zucker, Salz sowie Sojasauce würzen.
Das Öl ist nun mehrere Monate im Kühlschrank haltbar und kann zu verschiedensten Speisen gegessen werden.
Tipp:
Optional können noch andere Gewürze hinzugefügt werden, zum Beispiel Knoblauch oder Sesamöl.
Weitere köstliche Rezepte