Glasnudelsalat mit Tofu
Zubereitungszeit: ca. 20 – 30 Minuten
Zutaten für 4 Personen
Zutaten
Shan´shi Zutaten
- 150 g Shan' Shi Glasnudeln
- Shan' Shi Sesamöl (für das Dressing)
- Shan' Shi Reisessig (für das Dressing)
- 1 Glas Shan' Shi Chop Suey
Zusätzliche Zutaten
- Frischer Koriander
- Getrockneter Tofu
- Gehackte Erdnüsse
- Frühlingszwiebeln
- Fein geschnittenes Rotkraut
- Scheiben von Gurken
Für das Dressing
- Saft von einer Limette
- 2 EL Reisessig
- 3 EL Fischsauce (alternativ auch Shan'shi Sojasauce möglich)
- 1 EL Honig
- 1 Knoblauchzehe (gepresst)
- 2 EL Sesamöl
- Chiliflocken nach Geschmack
Zubereitung
Glasnudeln in heißem Wasser einweichen und 4-5 Minuten quellen lassen. Anschließend abtropfen lassen.
In einer großen Schüssel das frische Gemüse, den Tofu, die eingeweichten Glasnudeln und das Dressing vermengen.
Mit gehackten Erdnüssen, frischem Koriander und fein geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren.
Den Salat gut durchmischen, um sicherzustellen, dass das Dressing gleichmäßig verteilt ist.
Den Shan’shi Glasnudelsalat mit Fischsauce-Dressing auf Tellern anrichten und nach Belieben mit zusätzlichen Chiliflocken garnieren.
Weitere köstliche Rezepte aus China
Vegane Ramensuppe
Es gibt kein besseres Soulfood als Ramen, besonders in der kalten Jahreszeit.
Acht Schätze
Das chinesische Rezept Acht Schätze von Shan’shi ist schnell zubereitet. Die Zahl „Acht“ steht übrigens in China für Reichtum, also: Ran an den Wok!
Vegane Frühlingsrollen
Frühlingsrollen (Chun Juan) leiten ihren Namen vom traditionellen Fest ab, für das sie traditionell zubereitet werden: das Frühlingsfest (Chunjie), auch bekannt als chinesisches Neujahr.
Lion’s Head
Diese Fleischbällchen aus Schweinefleisch können Sie das ganze Jahr über genießen. Sie haben ihren Namen aufgrund ihrer Form, die einem Löwenkopf ähnelt. Löwen sind in der chinesischen Kultur ein sehr glückverheißendes Symbol und stehen für Wohlstand, Kraft und Stärke.
Asia Zucchini Karottensalat mit Erdnussdressing
REZEPT DER WOCHE
Asia Zucchini Karottensalat mit Erdnussdressing
Zutaten
Shan´shi Zutaten
- 3 EL Shan’shi Reisessig
- 2 EL Shan’shi Sojasauce
- 1 EL Shan’shi Chilisauce scharf
- 1 EL Shan’shi Sesamöl
Zusätzliche Zutaten
- 1 Knoblauchzehe
- 75 ml Wasser
- 120 g Erdnussbutter
- 1 EL Honig
- Saft einer halben Limette
- ½ TL Salz
- 4-5 große Karotten
- 2-3 Zucchini {je nach Größe}
- 50 g Erdnüsse {ganz}
- Salz & Pfeffer
- Sprossen & Petersilie zum Servieren {alternativ: Koriander}
Zubereitung
Für das Dressing: Die Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Den Knoblauch mit Wasser, Erdnussbutter, Reisessig, Sojasauce, Honig, Chilisauce, Sesamöl, Limettensaft und Salz in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab cremig aufmixen.
Für den Salat: Die Karotten und die Zucchini waschen und putzen, die Karotten schälen. Das Gemüse mit dem Sparschäler in dünne Streifen schneiden. Die Gemüsestreifen in tiefen Tellern anrichten, die Erdnüsse darüber verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Gemüsesalat mit dem cremigen Erdnussdressing marinieren und mit Sprossen und frischen Kräutern garniert servieren.
Tipp:
Weitere Rezepte von Cooking Catrin:
Nothing found.
Chinesisches Zitronenhähnchen
In Asien ist das Essen ein großer Teil der Kultur, und wenn meine Schwestern zu Besuch kommen, ist das Kochen immer eine Familienangelegenheit 🙂
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Zutaten für: 4 Personen
Zutaten
Shan´shi Zutaten
- 1 L Erdnussöl (zum Frittieren)
- 2 EL Woksauce
- 1 EL Woköl (zum Kochen)
- 1 EL Sweet Chili Sauce
- 1 EL Reisessig
Zusätzliche Zutaten
- 800 g Hähnchenbrust
- 300 g Allzweckmehl
- 2 EL Zucker
- ½ TL Salz
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Geriebene Zitronenschale
- 1 TL Geriebener Ingwer
- 2 Eier weiß
- 1 EL Gehackte Frühlingszwiebeln
- 1 TL Sesamkörner
Zubereitung
In diesem Rezept, das ich mit Hilfe meiner Lieben zubereitet habe, zeigen wir Ihnen, wie man ein köstliches Zitronenhähnchen zubereitet, einen chinesischen Klassiker, der auch im Westen beliebt ist.
Die Hähnchenbrust in Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben, das Eiweiß und Salz hinzufügen, gut vermischen und beiseite stellen.
Das Mehl in einen großen Behälter geben und die Hähnchenwürfel darin wenden, bis jedes Stück vollständig mit Mehl bedeckt ist.
Das Erdnussöl in einem Wok erhitzen, das Hähnchen hineingeben und frittieren, bis es goldbraun ist (Du kannst natürlich auch eine elektrische oder Heißluftfritteuse verwenden).
Sobald das Hähnchen fertig ist, aus dem Öl nehmen und auf ein Stück Küchenrolle legen, um das überschüssige Öl aufzusaugen.
Nun ist es an der Zeit, die Zitronensauce zuzubereiten: In einer separaten Schüssel den ausgepressten Zitronensaft, die geriebene Zitronenschale, den geriebenen Ingwer, den Zucker, die Woksauce, die süße Chilisauce und den Reisessig vermischen.
Das Wok-Öl in einem separaten Wok erhitzen, die Zitronensauce einrühren und 2/3 Minuten kochen lassen. Das gebratene Hähnchen hinzufügen und umrühren, bis die Sauce reduziert und das Hähnchen glasig ist.
Mit Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen und auf einem Tablett servieren.
Tipp:
Zitronenscheiben dazu reichen.
Weitere köstliche Rezepte von Nissara
Veganes Pad Thai mit Shan’shi Reisnudeln
Tradition trifft Vegan: Asiatisches Pad Thai neu interpretiert mit Shan’shi Reisnudeln
Veganes Ramen mit Shan’shi Ramen Nudeln
Dieses vegane Ramen ist reichhaltig, wärmend und voller Geschmack – perfekt für einen kühlen Tag.
Mango-Kokosmilchshake
Ein exotisches Getränk, welches durstlöschend und voller Vitamine ist.
Stir Fried Udon Nudeln mit mongolischem Rindfleisch
Dieses Gericht von Asia-Chefköchin Nissara ist perfekt für all jene, die Nudeln und Rindfleisch lieben.
Gamil Guksu – Soba-Nudel-Salat
Dieses koreanische Nudelrezept kann heiß oder kalt genossen werden und ist somit ein perfektes Gericht für heiße Sommertage oder wenn Sie Lust auf etwas Frisches und Leckeres haben.
Vegane gebratene Udon-Nudeln
Würzen Sie Ihren Tag mit diesen veganen Tofu-Knoblauch-Chili-Nudeln.
Vegane Glasnudeln
Mungobohnen-Fadennudeln werden auch als Glasnudeln bezeichnet und sind in Asien sehr beliebt, wo man sie mit einer Vielzahl von Zutaten kombinieren kann.
Gedämpfter Lachs mit Ingwer
Wenn Sie Ihre Gäste beeindrucken wollen, ohne viel Arbeit zu haben, ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie.
Wan Tan mit Kraut und Huhn
REZEPT DER WOCHE
Wan Tan mit Kraut, Huhn & VEGGIE auf einem bunten Gemüsebett
Zutaten
Shan´shi Zutaten
- 12 EL Sojasauce
- 2 EL Sesamöl geröstet
- 2 EL Reisessig
Zusätzliche Zutaten
- 500 g Mehl
- 400 ml Wasser {lauwarm}
- 200 g Hühnerfleisch {statt Kraut}
- 2-3 Karotten
- 2 Frühlingszwiebel
- 1 EL geriebener Ingwer {frisch}
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Prise Salz
- 200 g Kraut statt Huhn
- restliche Zutaten gleich
- 50 g Erdnussbutter
- 2 EL Honig
- Etwas Knoblauch {gepresst}
- Etwas Chilisauce
Zubereitung
- Für den Teig Mehl mit laufwarmem Wasser zu einem glatten, klebrigen Teig kneten. Zu einer Kugel formen und in einer abgedeckten Schüssel oder Folie rund 45 Minuten kaltstellen.
- Für die Füllung das Huhn fein schneiden und kurz mit dem Sesamöl anbraten.
- Die Karotten schälen und fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Ingwer putzen und reiben und Knoblauch schälen, putzen und fein hacken. Das Gemüse mit 2 EL Sojasauce, 1 EL Sesamöl und einer Prise Salz abschmecken. Kurz ziehen lassen und die entstandene Flüssigkeit abgießen.
- Das Huhn zum Gemüse geben und untermischen.
- Für die die Veggie-Füllung das Krauf vom Strunk befreien und fein hacken. Mit dem restlichen Gemüse vermischen.
- Für den Erdnuss-Dip 10 EL Sojasauce, 1 EL Sesamöl, den Reisessig und die restlichen Zutaten miteinander glattrühren.
- Den kalten{!} Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn {ca. 3 mm} ausrollen und mit einem Glas oder einem Anrichtering Kreise mit rund 8 cm Durchmesser ausstechen. Jeweils einen Löffel von der Füllung in die Mitte der Kreise geben. Den Teigrand jeweils anfeuchten und zu einem Halbkreis zusammenklappen. Zum Verschließen mit dem Rand Wellen falten.
- In kochendem Wasser für rund 4 Minuten ziehen lassen.
- Die Teigtaschen auf einem Gemüsebett {dafür buntes Gemüse kleinschneiden und braten} mit dem Erdnuss-Dip servieren.
Tipp:
Weitere Rezepte von Cooking Catrin:
Nothing found.
Bunter Glasnudelsalat mit mariniertem Tofu
REZEPT DER WOCHE
Bunter Glasnudelsalat mit mariniertem gebratenem Tofu
Zutaten
Shan´shi Zutaten
- 2 Pkg Glasnudeln Vermicelli
- 1 Glas Bambussprossen
- 3 EL Woköl
- 3 EL Sesamöl geröstet
- 2 EL Reisessig
- 12-14 EL Sojasauce
- ½ TL Thai Curry Paste Red
Zusätzliche Zutaten
- 150 g Erbsenschoten
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 3 Frühlingszwiebeln
- 200 g Pilze
- ¼ Bund Petersilie
- ¼ Bund Koriander
- Salz & Pfeffer
- 60 g Erdnussbutter
- 3 EL warmes Wasser
- Zesten und Saft einer Bio Limette
- 1 EL Honig
- 1 Zehe Knoblauch fein gehackt
- 1 EL frischer Ingwer gerieben
- 200 g Tofu {optional geräuchert}
- 1-2 EL Honig
Zubereitung
- Glasnudeln laut Packungsangabe zubereiten und zur Seite stellen.
- Das Gemüse waschen, putzen, in mundgerechte Stücke schneiden und in Öl kurz anbraten. Mit fein gehackter Petersilie und Koriander würzen, sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für die Erdnusssauce Seasamöl, Woköl , 4-6 EL Sojasauce und die Thai Curry Paste Red mit den restlichen vorgesehenen Zutaten pürieren.
- Den Tofu klein schneiden oder reißen und mit der restlichen Sojasauce und Honig marinieren.
- Die Glasnudeln mit dem Gemüse und der Erdnusssauce gut vermischen und gemeinsam mit dem marinierten Tofu servieren.
Tipp: Schmeckt warm und kalt.
Tipp:
Schmeckt warm und kalt.
Weitere Rezepte von Cooking Catrin:
Nothing found.
Veggie Gemüse Sushi
REZEPT DER WOCHE
Veggie Gemüse Sushi
let it roll …
Zutaten
Shan´shi Zutaten
- 50 ml Reisessig
- Sojasauce
- Wasabi Paste
Zusätzliche Zutaten
- 400 g Sushireis
- 1 Pkg. Noriblätter
- 1 Avocado
- 1 kleine Salatgurke
- 3-4 Stangen grüner Spargel
- 1 rote Paprika
- 30 g frischer Spinat
- ½ gelbe Paprika
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Den Reis waschen und für 30 Minuten in kaltem Wasser einlegen. Anschließend nach Packungsanleitung kochen.
- Den fertig gekochten Reis gut mit Reisessig vermengen und mit einer Prise Salz abschmecken. Den Reis mit einem feuchten Tuch abdecken – damit er nicht zu viel Feuchtigkeit verliert – und auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit das Gemüse waschen, putzen und die Avocado, Gurke und die Paprika in dünne Streifen schneiden. Den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Noriblätter auf einer Sushi-Rollmatte aus Bambus mit der glänzenden Seite nach unten legen. Diese mit feuchten Händen mit Reis etwa einen halben bis einen Zentimeter dick bedecken. Dabei rund 2 Zentimeter an der Oberseite des Noriblattes frei lassen.
- Nun einen dünnen Streifen Gemüse nach Wahl auf das untere Ende des mit Reis belegten Noriblattes legen. Das belegte Noriblatt zu einer Sushi-Rolle rollen. Das freie Ende des Noriblattes mit etwas Wasser befeuchten und zur Sushi-Rolle drücken.
- Mit dem restlichen Gemüse, Reis und Noriblättern wiederholen.
- Nun die Sushi-Rollen in rund 2 cm breite Maki schneiden. Achtung: unbedingt das Messer immer wieder in Wasser tunken.
- Die Gemüse-Sushi mit Sojasauce und Wasabi-Paste servieren.
Tipp:
Weitere Rezepte von Cooking Catrin:
Nothing found.
Grüne Asia Gemüse Bowl
REZEPT DER WOCHE
Grüne Asia Gemüse Bowl
Wir freuen uns auf sticky Sushireis, viel buntes Gemüse, würzige Saucen und süße Mango.
Zutaten
Shan´shi Zutaten
- 12 EL Sesamöl geröstet
- 3-4 EL Reisessig
- 3-4 EL Sojasauce
Zusätzliche Zutaten
- 250 g Sushireis
- 2 Stück Pak Choy
- ½ Bund grüner Spargel
- 150 g Shitake Pilze
- Salz & Pfeffer
- ½ Mango
- 2 – 3 Radieschen
- 100 g frischer Spinat
- 2 Zehen Knoblauch
- 3 EL Honig
- Sprossen für die Garnitur
Zubereitung
- Den Sushireis laut Packungsanleitung zubereiten und etwas auskühlen lassen.
- Für das Dressing den Knoblauch fein hacken. Die restlichen Zutaten gut miteinander vermischen und kurz mit dem Pürierstab aufschäumen. Den gehackten Knoblauch unterheben.
- Den Pak Choi waschen, putzen und halbieren.
- Etwas Sesamöl in einer Pfanne erhitzen. Den Pak Choi darin auf der Schnittfläche anbraten. Spargel und Pilze putzen und ebenso in der Pfanne mitbraten. Mit Salz und Pfeffer sowie mit etwas Sojasauce abschmecken.
- Sushi Reis in Schüsseln oder tiefen Tellern anrichten.
- Das gebratene Gemüse obenauf geben.
- Die Mango schälen und fein würfeln, Radieschen schälen und fein hobeln.
- Mango und Radieschen mit dem frischen Spinat in die Bowl geben.
- Mit dem Dressing abschmecken, mit Sprossen garnieren und noch warm servieren.
Tipp:
Kann mit jedem Sommer- oder Frühlingsgemüse zubereitet werden.
Weitere Rezepte von Cooking Catrin:
Nothing found.
Teriyaki Lachs mit Wintergemüse
REZEPT DER WOCHE
Teriyaki Lachs mit Wintergemüse
Die österreichische Interpretation eines japanischen Klassikers.
Süß, salzig und knusprig in einem. Dieses Gericht ist in 25 Minuten auf den Tellern.
Zutaten
Shan´shi Zutaten
- 1 EL Reisessig
- 2 EL Sojasauce
- 4 EL Sesamöl geröstet
Zusätzliche Zutaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Honig
- 2 Lachsfilets
- 150 g Kohlsprossen
- 250 g Reis
- 1 TL Speisestärke
- 70 ml Teriyaki Sauce
- 1 Chili (optional)
Zubereitung
- Teriyaki Sauce mit Reisessig, Knoblauch (fein gehackt) und Honig vermischen.
- Die Lachsfilets für eine halbe Stunde bis Stunde darin marinieren und kühl stellen.
- Die Kohlsprossen, waschen, putzen, vom Strunk befreien und mit zwei Esslöffel Sojasauce vermischen
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zwei Esslöffel Sesamöl in einer Pfanne erhitzen, die Kohlsprossen darin auf mittlerer Hitze rösten, mehrfach umrühren.
- Reis in der doppelten Menge gesalzenem Wasser garen (bis das Wasser verdunstet ist). Die Lachsfilets aus der Marinade nehmen.
- Das restliche Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und die Lachsfilets auf der Hautseite auf mittlerer Hitze so lange anbraten bis sich eine Kruste gebildet hat.
- Danach kurz wenden. Den Lachs wieder auf die Hautseite wenden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Marinade mit der Speisestärke glatt rühren und zum Fleisch dazugeben.
- Den Reis mit den Kohlsprossen, dem Lachs und der Teriyaki Sause garniert servieren.
- Optional mit frisch gehackten Chili verfeinern.
Tipp:
Fischfilets nie durch, sondern glasig braten.
Sushi Salat im Glas
REZEPT DER WOCHE
Sushi Salat im Glas
Die einfache Art Sushi genießen zu können. Perfekt als Vorspeise oder als Partysnack.
Zutaten
Shan´shi Zutaten
- 4-5 EL Reisessig
- 10 g Wasabi Paste
- ein Schuss Sojasauce
Zusätzliche Zutaten
- 200 g Sushireis
- 400 g Lachsfilet (Sushiqualität)
- 50 ml Teriyaki Sauce
- 1/2 Saft einer Zitrone
- 2 EL Olivenöl
- 50 g Rucola
- 2 TL schwarzer Sesam
Zubereitung
- Den Reis laut Packungsanleitung in gesalzenem Wasser zubereiten.
- Etwas auskühlen lassen und dann mit Reisessig marinieren.
- Den Lachs würfeln, mit Teriyaki Sauce marinieren.
- In Olivenöl kurz in der Pfanne von allen Seiten anbraten.
- Den Reis in Gläser füllen.
- Rucola obenauf geben. Gebratenen Lachs hinzufügen.
- Die Avocado schälen und würfeln. Auf den gebratenen Lachs geben.
- Mit etwas Sojasauce, schwarzem Sesam sowie einem Klecks Wasabi sofort, noch frisch servieren.
Tipp:
Der Fisch kann in entsprechender Qualität auch roh gegessen werden.
Weitere Rezepte von Cooking Catrin:
Nothing found.
Asiatischer Reisnudelsalat
REZEPT DER WOCHE
Asiatischer Reisnudelsalat
Salat mal anders. Reisnudeln und Rucola vereint zu einem kulinarischen Salat der warm gegessen wird.
Zutaten
Shan´shi Zutaten
- 150 g Reisnudeln Pad Thai
- 4 EL Sesamöl geröstet
- 2 EL Reisessig
- 1 EL Wasabi Paste
- 200 g Bambussprossen
Zusätzliche Zutaten
- 1 Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 2 Karotten
- 2 Avocados
- 75 g Rucola
- Saft 1 Limette
- eine Prise Salz & Pfeffer
- 1 EL Sesam
- 1 Faust Pekannüsse
Zubereitung
- Die Reisnudeln in reichlich gesalzenem Wasser laut Packungsanleitung kochen.
- Die Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden, die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Die Karotten schälen und mit dem Sparschäler dünne Streifen abziehen.
- Karottenstreifen, Bambussprossen, Avocado, Rucola und Reisnudeln in eine Schüssel geben.
- Reisessig, Limettensaft, Sesamöl, Salz und Pfeffer, Wasabipaste in einen Mixer geben.
- Mit dem Pürierstab aufschäumen.
- Gemeinsam mit dem Sesam und den Pekannüssen über den Salat geben und diesen sofort, noch warm genießen.
Tipp:
Kann man auch kalt genießen.
Weitere Rezepte von Cooking Catrin:
Nothing found.