Stir Fried Udon Nudeln mit mongolischem Rindfleisch

Stir Fried Udon Nudeln mit mongolischem Rindfleisch

Dieses Gericht von Asia-Chefköchin Nissara ist perfekt für all jene, die Nudeln und Rindfleisch lieben.

Zubereitungszeit: über 30 Minuten

Zutaten für: 2 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Für die Rindfleischmarinade

Für die Nudeln

Zusätzliche Zutaten

Für die Rindfleischmarinade

  • 250 g Rib Eye Steak in Streifen geschnitten
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Maisstärke
  • ½ TL Backpulver

Für die Nudeln

  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Sesamsamen
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 cm Ingwer, fein gehackt
  • 1/4 rote Zwiebel, fein geschnitten
  • 1 kleine Frühlingszwiebel, in 1-2 cm dicke Stücke geschnitten

Zubereitung

In einer Schüssel Woköl, Sojasauce, Knoblauchpulver, Pfeffer, Maisstärke und Backpulver vermengen. Das Steak in Streifen schneiden, in die Schüssel geben und mit der Marinade bedecken. Das Fleisch mit der Marinade im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen. Wenn es schnell gehen soll, für mindestens 30 Minuten einziehen lassen.

Einen Löffel Woköl in einem Wok auf mittlerer Hitze erwärmen, Fleisch hinzufügen und auf beiden Seiten well done braten, im Anschluss in ein separates Behältnis füllen. Einen mittelgroßen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Restliches Woköl zum Wok hinzufügen. Wenn sich dieses erhitzt hat Knoblauch, Ingwer und Zwiebel darin 2-3 Minuten anbraten, Woksauce, Sesamöl und Zucker hinzufügen, zeitgleich die Nudeln im Wasser für 3 Minuten kochen lassen. Nudeln abtropfen und zum Wok hinzufügen.

 Zu guter Letzt das marinierte Fleisch, Chilipulver und Frühlingszwiebel beimengen und für ein paar Minuten erneut kochen.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Direkt servieren und mit Sesam garnieren.

Weitere köstliche Rezepte von Nissara


Japanische Onigiri Reisbällchen mit Asia Gemüse

REZEPT DER WOCHE

Japanische Onigiri Reisbällchen mit Asia Gemüse

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 300 g Sushireis
  • 350 ml Wasser
  • 3 EL Reisessig
  • ½ TL Salz
  • 2-3 Noriblätter {je nach Größe}
  • 3 EL Leinsamen
  • 8 EL Sesamöl zum Braten
  • ¼ Kopf Weißkraut
  • 3 Karotten
  • 2 Paprika
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Avocado zum Servieren
  • Optional: etwas Zucker

Zubereitung

Für die Onigiri Bällchen: Den Sushireis in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen. Den Reis abtropfen lassen und in Wasser garkochen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist. Den Reis vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit Reisessig mit Salz und optional Zucker unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Mischung auskühlen lassen und den kalten Reis damit marinieren. Die Noriblätter mit einer Schere in sehr kleine Stückchen schneiden. Die Noriflocken und die Leinsamen zum Reis geben und alles zu einer klebrigen Masse vermengen. Mit feuchten Händen Bällchen aus der Masse formen und diese leicht flach drücken.

Vier Esslöffel Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte der Bällchen darin von beiden Seiten anbraten. Den Vorgang mit den restlichen vier Esslöffeln Sesamöl und den restlichen Bällchen wiederholen.

Für das Asia Gemüse: Das Weißkraut putzen und fein hobeln. Die Karotten waschen, putzen und mit dem Sparschälern in feine Streifen schneiden. Die Paprika waschen, putzen und in feine Streifen schneiden.

Das Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten. Mit Sojasauce und scharfer Chilisauce ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse in tiefen Tellern verteilen und die Onigiri-Bällchen darauf anrichten. Die Avocado schälen, vom Kern befreien und in feine Scheiben schneiden. Den Asia Salat mit den Avocadoscheiben garniert servieren.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Mit reichlich Shan’shi Sojasauce servieren.

Weitere Rezepte von Cooking Catrin:


Grilled Rib Eye Steak

Grilled Rib Eye Steak

Jeder liebt ein fantastisches Barbecue.

Vorbereitungszeit: 35 Minuten

Zutaten für: 1 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 300 Gr Rib Eye Steak
Für die Sauce
  • 1 Knoblauchzehe
  • 10 schwarze Pfefferkörner
  • ½ TL Salz
Für den Salat:
  • 200 g Karotten
  • 1 TL Brauner Zucker
  • 1 TL frischer Limettensaft
  • ½ EL frisch gehackter Koriander
  • gekeimte Samen

E gibt nichts Besseres als ein saftiges Steak, das auf einem Holzkohlefeuer gegrillt wurde, um mit Freunden und Familie eine schöne Zeit im Garten zu verbringen. Mit den Zutaten von Shan’Shi kannst du deinem Rib-Eye-Steak jederzeit einen asiatischen Touch verleihen.

Zubereitung

Knoblauch und die schwarzen Pfefferkörner mit einem Messer zerdrücken und zusammen mit der Woksauce und dem Erdnussöl in eine Schüssel geben.

Das Steak mit dieser Mischung marinieren und beiseitestellen.

Salat zubereiten, indem folgende Zutaten in eine Schüssel geben werden: dünn geschnittene Karotten, Koriander, Sojasauce, Limettensaft, braunen Zucker und Thai-Chili-Sauce.

Alles gut mischen.

Steak auf einen heißen Grill/Pfanne legen und nach Geschmack garen.

Wenn das Fleisch fertig ist, Steak salzen, in Scheiben schneiden und mit dem Salat darauf servieren.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Mit gekeimten Samen garnieren.

Weitere köstliche Rezepte von Nissara


Vegane Glasnudeln

Vegane Glasnudeln

Mungobohnen-Fadennudeln werden auch als Glasnudeln bezeichnet und sind in Asien sehr beliebt, wo man sie mit einer Vielzahl von Zutaten kombinieren kann.

Vorbereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten für: 4 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 800 g Hähnchenbrust
  • 300 g Allzweckmehl
  • 2 EL Zucker
  • ½ TL Salz
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Geriebene Zitronenschale
  • 1 TL Geriebener Ingwer
  • 2 Eier weiß
  • 1 EL Gehackte Frühlingszwiebeln
  • 1 TL Sesamkörner

Du kannst wirklich kreativ werden und das Gemüse deiner Wahl hinzufügen. Glasnudeln sind schnell und einfach zuzubereiten, wenn du Lust auf asiatisches Essen hast oder einfach eine vegane Alternative suchst, die sowohl gesund als auch lecker ist.

Zubereitung

Die Glasnudeln etwa 10 Minuten lang in warmem Wasser einweichen.

In der Zwischenzeit das Gemüse in dünne Scheiben schneiden und beiseite stellen.

Öl im Wok erhitzen, Knoblauch hinzugeben und ein paar Minuten braten, bis er goldgelb wird.

Dann ein Glas abgetropftes Chop-Suey-Gemüse und ein Glas Bambussprossen zusammen mit Karotten, Champignons und Kirschtomaten hinzugeben.

Die Nudeln in einem Topf mit kochendem Wasser unter ständigem Rühren 10 bis 15 Minuten kochen, bis sie weich sind.

Die Glasnudeln abgießen, zum Gemüse geben und gut vermischen.

Jetzt ist es an der Zeit, die Gewürze hinzuzufügen: Sesamöl, Woksauce und Zucker in den Wok geben, währendessen Sie die Glasnudeln und das Gemüse weiter umrühren. Nach weiteren 10 Minuten ist das Gericht fertig.

In einer Schüssel servieren.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Mit gehackten Frühlingszwiebeln und Sesam bestreuen.

Weitere köstliche Rezepte von Nissara


Thai Chicken Wings mit rotem Curry und Kokosmilch

Thai Chicken Wings mit rotem Curry und Kokosmilch

CHINA

Du wirst diese zarten Thai-Flügel lieben, die würziges rotes Curry mit cremiger Kokosnussmilch kombinieren.

Vorbereitungszeit: 40 Minuten

Zutaten für: 4 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 800 g Hähnchenbrust
  • 300 g Allzweckmehl
  • 2 EL Zucker
  • ½ TL Salz
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Geriebene Zitronenschale
  • 1 TL Geriebener Ingwer
  • 2 Eier weiß
  • 1 EL Gehackte Frühlingszwiebeln
  • 1 TL Sesamkörner

Hähnchenflügel sind einfach zu essen! Sicher – es wird eventuell eine Sauerei werden – aber es macht auch eine Menge Spaß, das Fleisch mit den Händen direkt vom Knochen zu essen. Findest du nicht? 🙂

Zubereitung

Zunächst einen Wok für ein paar Minuten, dann das Woköl hineingeben, ein paar Sekunden warten und die rote Currypaste einrühren.

Ein paar Minuten köcheln, damit der Geschmack des Currys besser zur Geltung kommt. Die Hähnchenflügel hinzufügen, umrühren und 5 Minuten kochen lassen.

Jetzt ist es an der Zeit, die anderen Zutaten hinzuzufügen: Salz, Zucker, Woksauce, abgetropfte Bambussprossen und Kokosnussmilch. Alles mischen, zum Kochen bringen und bei starker Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.

Mit einem Deckel abdecken und bei niedriger Hitze 30/40 Minuten köcheln lassen.

Wenn die Flügel fertig und zart sind, auf einem Teller zusammen mit Jasminreis anrichten.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Mit frischem Chili und Koriander garnieren.

Weitere köstliche Rezepte von Nissara


Chinesisches Zitronenhähnchen

Nissara´s Chinese Lemon Chicken

CHINA

In Asien ist das Essen ein großer Teil der Kultur, und wenn meine Schwestern zu Besuch kommen, ist das Kochen immer eine Familienangelegenheit 🙂

Vorbereitungszeit: 45 Minuten

Zutaten für: 4 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 800 g Hähnchenbrust
  • 300 g Allzweckmehl
  • 2 EL Zucker
  • ½ TL Salz
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Geriebene Zitronenschale
  • 1 TL Geriebener Ingwer
  • 2 Eier weiß
  • 1 EL Gehackte Frühlingszwiebeln
  • 1 TL Sesamkörner

Zubereitung

In diesem Rezept, das ich mit Hilfe meiner Lieben zubereitet habe, zeigen wir Ihnen, wie man ein köstliches Zitronenhähnchen zubereitet, einen chinesischen Klassiker, der auch im Westen beliebt ist.

Die Hähnchenbrust in Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben, das Eiweiß und Salz hinzufügen, gut vermischen und beiseite stellen.

Das Mehl in einen großen Behälter geben und die Hähnchenwürfel darin wenden, bis jedes Stück vollständig mit Mehl bedeckt ist.

Das Erdnussöl in einem Wok erhitzen, das Hähnchen hineingeben und frittieren, bis es goldbraun ist (Du kannst natürlich auch eine elektrische oder Heißluftfritteuse verwenden).

Sobald das Hähnchen fertig ist, aus dem Öl nehmen und auf ein Stück Küchenrolle legen, um das überschüssige Öl aufzusaugen.

Nun ist es an der Zeit, die Zitronensauce zuzubereiten: In einer separaten Schüssel den ausgepressten Zitronensaft, die geriebene Zitronenschale, den geriebenen Ingwer, den Zucker, die Woksauce, die süße Chilisauce und den Reisessig vermischen.

Das Wok-Öl in einem separaten Wok erhitzen, die Zitronensauce einrühren und 2/3 Minuten kochen lassen. Das gebratene Hähnchen hinzufügen und umrühren, bis die Sauce reduziert und das Hähnchen glasig ist.

Mit Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen und auf einem Tablett servieren.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Zitronenscheiben dazu reichen.

Weitere köstliche Rezepte von Nissara


Thai Stir Fry Beef mit Basilikum und Chili

Thai Stir Fry Beef mit Basilikum und Chili

THAILAND

Dies ist ein beliebtes Gericht in Thailand, das täglich von Tausenden von Menschen gegessen wird.

Vorbereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten für: 4 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 800 g Rindfleisch (Rumpsteak oder andere schnell kochende Rindfleischstücke)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 40 g Frisches Basilikum
  • 1 EL Brauner Zucker
  • 1EL Gehackte frische Chilischoten

Vor einigen Jahren baten die ersten Überlebenden, die aus der Tham-Luang-Höhle gerettet wurden, um dieses Gericht als ihre erste richtige Mahlzeit, nachdem sie zwei Wochen lang in der Höhle gehungert hatten.

Zubereitung

Das Rindfleisch in dünne Scheiben schneiden und beiseitestellen. Den Knoblauch und die frische Chili in einem Mörser zerstoßen.

Das Erdnussöl in einem Wok erhitzen und die Currypaste hinzugeben, ein paar Minuten ziehen lassen, damit das Curry seinen Geschmack entfalten kann.

Den zerdrückten Knoblauch und den Chili hinzufügen, eine Minute lang kochen lassen und dann das Rindfleisch einrühren.

Ein paar Minuten weiterkochen, bis das Fleisch braun wird, dann Zucker, Woksauce, Sojasauce und gehacktes Basilikum hinzufügen.

Noch eine 3/4 Minute kochen und dann servieren.

Mit frischem Basilikum und Chili garnieren.

Zutaten online kaufen

Tipp:

In Thailand wird dieses Gericht normalerweise mit Jasminreis und einem Spiegelei serviert.

Weitere köstliche Rezepte von Nissara


Wan Tan mit Kraut und Huhn

REZEPT DER WOCHE

Wan Tan mit Kraut, Huhn & VEGGIE auf einem bunten Gemüsebett

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

Für den Teig:
  • 500 g Mehl
  • 400 ml Wasser {lauwarm}
Für die Füllung :

  • 200 g Hühnerfleisch {statt Kraut}
  • 2-3 Karotten
  • 2 Frühlingszwiebel
  • 1 EL geriebener Ingwer {frisch}
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Prise Salz
Für eine Veggie-Füllung:

  • 200 g Kraut statt Huhn
  • restliche Zutaten gleich
Für den Erdnuss-Dip:

  • 50 g Erdnussbutter
  • 2 EL Honig
  • Etwas Knoblauch {gepresst}
  • Etwas Chilisauce

Zubereitung

  • Für den Teig Mehl mit laufwarmem Wasser zu einem glatten, klebrigen Teig kneten. Zu einer Kugel formen und in einer abgedeckten Schüssel oder Folie rund 45 Minuten kaltstellen.
  • Für die Füllung das Huhn fein schneiden und kurz mit dem Sesamöl anbraten.
  • Die Karotten schälen und fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Ingwer putzen und reiben und Knoblauch schälen, putzen und fein hacken. Das Gemüse mit 2 EL Sojasauce, 1 EL Sesamöl und einer Prise Salz abschmecken. Kurz ziehen lassen und die entstandene Flüssigkeit abgießen.
  • Das Huhn zum Gemüse geben und untermischen.
  • Für die die Veggie-Füllung das Krauf vom Strunk befreien und fein hacken. Mit dem restlichen Gemüse vermischen.
  • Für den Erdnuss-Dip 10 EL Sojasauce, 1 EL Sesamöl, den Reisessig und die restlichen Zutaten miteinander glattrühren.
  • Den kalten{!} Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn {ca. 3 mm} ausrollen und mit einem Glas oder einem Anrichtering Kreise mit rund 8 cm Durchmesser ausstechen. Jeweils einen Löffel von der Füllung in die Mitte der Kreise geben. Den Teigrand jeweils anfeuchten und zu einem Halbkreis zusammenklappen. Zum Verschließen mit dem Rand Wellen falten.
  • In kochendem Wasser für rund 4 Minuten ziehen lassen.
  • Die Teigtaschen auf einem Gemüsebett {dafür buntes Gemüse kleinschneiden und braten} mit dem Erdnuss-Dip servieren.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Weitere Rezepte von Cooking Catrin:


Asiatische Teigtasche mit Fleischfüllung

REZEPT DER WOCHE

Asiatische Teigtasche mit Fleischfüllung

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 300 ml Wasser {warm}
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 225 g Faschiertes vom Schwein
  • Salz & Pfeffer
  • Öl zum Ausbacken
  • Etwas Butter & Kräuter zum Garnieren

Zubereitung

  • Für den Teig: Das Mehl mit 1 TL Salz und dem warmen Wasser zu einem Teig verkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten und in vier Teile teilen. Ein Stück zu einer dünnen Rolle ausformen und je nach gewünschter Größe in sechs bis acht Teile schneiden.
  • Die Teile zu circa zehn Zentimeter großen Kreisen ausrollen.
  • Für die Füllung: Die Zwiebel schälen und fein hacken. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Das Fleisch dazugeben und kurz anbraten.
    Mit der Sojasauce und der Chilisauce gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen und kurz durchziehen lassen.
  • Je einen gehäuften Esslöffel Füllung in die Mitte der Teiglinge setzen. Die Teigtaschen zusammenklappen und die Ränder mit Wasser zusammenkleben.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und die Teigtaschen darin nach und nach ausbacken. Wenn die Unterseiten der Teigtaschen braun werden, mit einem Schuss Wasser ablöschen und die Teigtaschen mit Deckel für fünf Minuten dämpfen. Oder optional 10 Minuten in siedendem Wasser kochen. In etwas Butter schwenken und mit Kräutern garniert servieren.
  • Tipp: Dazu passt ein grüner Salat.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Dazu passt ein grüner Salat.

Weitere Rezepte von Cooking Catrin:


Gemüse Sushi

Veggie Gemüse Sushi

REZEPT DER WOCHE

Veggie Gemüse Sushi

let it roll …

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 400 g Sushireis
  • 1 Pkg. Noriblätter
  • 1 Avocado
  • 1 kleine Salatgurke
  • 3-4 Stangen grüner Spargel
  • 1 rote Paprika
  • 30 g frischer Spinat
  • ½ gelbe Paprika
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  • Den Reis waschen und für 30 Minuten in kaltem Wasser einlegen. Anschließend nach Packungsanleitung kochen.
  • Den fertig gekochten Reis gut mit Reisessig vermengen und mit einer Prise Salz abschmecken. Den Reis mit einem feuchten Tuch abdecken – damit er nicht zu viel Feuchtigkeit verliert – und auskühlen lassen.
  • In der Zwischenzeit das Gemüse waschen, putzen und die Avocado, Gurke und die Paprika in dünne Streifen schneiden. Den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Die Noriblätter auf einer Sushi-Rollmatte aus Bambus mit der glänzenden Seite nach unten legen. Diese mit feuchten Händen mit Reis etwa einen halben bis einen Zentimeter dick bedecken. Dabei rund 2 Zentimeter an der Oberseite des Noriblattes frei lassen.
  • Nun einen dünnen Streifen Gemüse nach Wahl auf das untere Ende des mit Reis belegten Noriblattes legen. Das belegte Noriblatt zu einer Sushi-Rolle rollen. Das freie Ende des Noriblattes mit etwas Wasser befeuchten und zur Sushi-Rolle drücken.
  • Mit dem restlichen Gemüse, Reis und Noriblättern wiederholen.
  • Nun die Sushi-Rollen in rund 2 cm breite Maki schneiden. Achtung: unbedingt das Messer immer wieder in Wasser tunken.
  • Die Gemüse-Sushi mit Sojasauce und Wasabi-Paste servieren.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Weitere Rezepte von Cooking Catrin: