Bild vom Glasnudelsalat

Glasnudelsalat mit Tofu

Glasnudelsalat mit Tofu

Köstliches Asia Gericht

Zubereitungszeit: ca. 20 – 30 Minuten

Zutaten für 4 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • Frischer Koriander
  • Getrockneter Tofu
  • Gehackte Erdnüsse
  • Frühlingszwiebeln
  • Fein geschnittenes Rotkraut
  • Scheiben von Gurken

Für das Dressing

  • Saft von einer Limette
  • 2 EL Reisessig
  • 3 EL Fischsauce (alternativ auch Shan'shi Sojasauce möglich)
  • 1 EL Honig
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 2 EL Sesamöl
  • Chiliflocken nach Geschmack

Zubereitung

Glasnudeln in heißem Wasser einweichen und 4-5 Minuten quellen lassen. Anschließend abtropfen lassen.

In einer großen Schüssel das frische Gemüse, den Tofu, die eingeweichten Glasnudeln und das Dressing vermengen.

Mit gehackten Erdnüssen, frischem Koriander und fein geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren.

Den Salat gut durchmischen, um sicherzustellen, dass das Dressing gleichmäßig verteilt ist.

Den Shan’shi Glasnudelsalat mit Fischsauce-Dressing auf Tellern anrichten und nach Belieben mit zusätzlichen Chiliflocken garnieren.

Zutaten online kaufen

Weitere köstliche Rezepte aus China


Teller mit 8 Schätzen und einer Schüssel Reis

Acht Schätze

Acht Schätze

CHINA

Das chinesische Rezept Acht Schätze von Shan’shi ist schnell zubereitet. Die Zahl „Acht“ steht übrigens in China für Reichtum, also: Ran an den Wok!

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 1 Schuss Shao Hsing Wein
  • 2 Hühnerbrüste
  • 1 EL Stärke
  • Gemüse:
    • 3 Knoblauchzehen
    • 20g Ingwer
    • Jungzwiebel
    • Bambus
    • Paprika
    • Erdnüsse
    • 1 EL Zucker
    • 3 EL Sojasuace
    • 1 EL Oyster Sauce

Zubereitung

Jungzwiebel in dünne Scheiben schneiden.

Ingwer und Knoblauch schälen und fein schneiden.

Hühnerfleisch in kleine Würfel schneiden. Wein, Stärke und Sojasauce hinzufügen und gut vermischen.

Paprika entkernen und in Würfel schneiden.

In etwas Woköl das marinierte Hühnerfleisch knusprig anbraten.

Dann zur Seite stellen und mit frischem Öl das Gemüse anbraten, beginnend mit dem Knoblauch und Paprika und dann Chop Suey.

Gemüse nur kurz anbraten, damit es knackig bleibt. Am Ende 3 EL Sojasauce, 1 EL Zucker und 1 EL Oyster Sauce hinzufügen.

Dann das Hühnerfleisch zurück in die Pfanne geben und unterheben.

Mit Reis servieren.

Zutaten online kaufen

Weitere köstliche Rezepte aus China:


Stir fried udon nudeln mit mongolischem Rindfleisch

Stir Fried Udon Nudeln mit mongolischem Rindfleisch

Stir Fried Udon Nudeln mit mongolischem Rindfleisch

Dieses Gericht von Asia-Chefköchin Nissara ist perfekt für all jene, die Nudeln und Rindfleisch lieben.

Zubereitungszeit: über 30 Minuten

Zutaten für: 2 Personen

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Für die Rindfleischmarinade

Für die Nudeln

Zusätzliche Zutaten

Für die Rindfleischmarinade

  • 250 g Rib Eye Steak in Streifen geschnitten
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Maisstärke
  • ½ TL Backpulver

Für die Nudeln

  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Sesamsamen
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 cm Ingwer, fein gehackt
  • 1/4 rote Zwiebel, fein geschnitten
  • 1 kleine Frühlingszwiebel, in 1-2 cm dicke Stücke geschnitten

Zubereitung

In einer Schüssel Woköl, Sojasauce, Knoblauchpulver, Pfeffer, Maisstärke und Backpulver vermengen. Das Steak in Streifen schneiden, in die Schüssel geben und mit der Marinade bedecken. Das Fleisch mit der Marinade im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen. Wenn es schnell gehen soll, für mindestens 30 Minuten einziehen lassen.

Einen Löffel Woköl in einem Wok auf mittlerer Hitze erwärmen, Fleisch hinzufügen und auf beiden Seiten well done braten, im Anschluss in ein separates Behältnis füllen. Einen mittelgroßen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Restliches Woköl zum Wok hinzufügen. Wenn sich dieses erhitzt hat Knoblauch, Ingwer und Zwiebel darin 2-3 Minuten anbraten, Woksauce, Sesamöl und Zucker hinzufügen, zeitgleich die Nudeln im Wasser für 3 Minuten kochen lassen. Nudeln abtropfen und zum Wok hinzufügen.

 Zu guter Letzt das marinierte Fleisch, Chilipulver und Frühlingszwiebel beimengen und für ein paar Minuten erneut kochen.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Direkt servieren und mit Sesam garnieren.

Weitere köstliche Rezepte von Nissara


Meal Prep - Asia Glasnudelsalat im Glas

REZEPT DER WOCHE

Meal Prep - Asia Glasnudelsalat im Glas

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

Für den Salat:

  • 1 Bund Radieschen
  • ½ Salatgurke
  • 200 g Karfiol
  • 1 Paprika
  • 100 g Cherrytomaten
  • ½ Bund Petersilie
Für das Dressing:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Ingwer {frisch gerieben}
  • Saft ½ Limette
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 EL Erdnussbutter
  • Optional: Chiliflocken

Zubereitung

Die Glasnudeln laut Packungsanleitung zubereiten und zur Seite stellen. Das Gemüse waschen, putzen und alles in mundgerechte Stücke schneiden. Die Petersilie waschen, trocknen und abzupfen.

Für das Dressing die Knoblauchzehen schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Mit den restlichen Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab schaumig aufmixen.

Das Dressing in zwei große verschließbare Gläser geben und die Hälfte Glasnudeln darauf verteilen. Das Gemüse darauf verteilen und mit der zweiten Hälfte der Glasnudeln belegen. Die Petersilie auf dem Salat verteilen. Die Gläser verschließen und im Kühlschrank kaltstellen.

Vor dem Servieren die Gläser durchschütteln, damit sich der Salat mit dem Dressing verbindet.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Weitere Rezepte von Cooking Catrin:


Japanische Onigiri Reisbällchen mit Asia Gemüse

REZEPT DER WOCHE

Japanische Onigiri Reisbällchen mit Asia Gemüse

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 300 g Sushireis
  • 350 ml Wasser
  • 3 EL Reisessig
  • ½ TL Salz
  • 2-3 Noriblätter {je nach Größe}
  • 3 EL Leinsamen
  • 8 EL Sesamöl zum Braten
  • ¼ Kopf Weißkraut
  • 3 Karotten
  • 2 Paprika
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Avocado zum Servieren
  • Optional: etwas Zucker

Zubereitung

Für die Onigiri Bällchen: Den Sushireis in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen. Den Reis abtropfen lassen und in Wasser garkochen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist. Den Reis vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit Reisessig mit Salz und optional Zucker unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Mischung auskühlen lassen und den kalten Reis damit marinieren. Die Noriblätter mit einer Schere in sehr kleine Stückchen schneiden. Die Noriflocken und die Leinsamen zum Reis geben und alles zu einer klebrigen Masse vermengen. Mit feuchten Händen Bällchen aus der Masse formen und diese leicht flach drücken.

Vier Esslöffel Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte der Bällchen darin von beiden Seiten anbraten. Den Vorgang mit den restlichen vier Esslöffeln Sesamöl und den restlichen Bällchen wiederholen.

Für das Asia Gemüse: Das Weißkraut putzen und fein hobeln. Die Karotten waschen, putzen und mit dem Sparschälern in feine Streifen schneiden. Die Paprika waschen, putzen und in feine Streifen schneiden.

Das Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten. Mit Sojasauce und scharfer Chilisauce ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse in tiefen Tellern verteilen und die Onigiri-Bällchen darauf anrichten. Die Avocado schälen, vom Kern befreien und in feine Scheiben schneiden. Den Asia Salat mit den Avocadoscheiben garniert servieren.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Mit reichlich Shan’shi Sojasauce servieren.

Weitere Rezepte von Cooking Catrin:


Rotes Asia Hühner Curry mit Gemüse

REZEPT DER WOCHE

Rotes Asia Hühner Curry mit Gemüse

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 400 g Hühnerfilets
  • 2 Paprika bunt
  • 1 Karfiol mittelgroß {optional bunt}
  • 2-3 Frühlingszwiebel
  • 100 g grüne Bohnen {Fisolen}
  • 1-2 EL rote Currypaste {1 EL für mehr Schärfe}
  • Etwas brauner Zucker
  • 3-4 EL Cashewnüsse
  • Frischer Koriander
  • Frische Sprossen
  • optional 4 Scheiben Limetten

Zubereitung

Das Hühnerfleisch gegen die Faser in feine Streifen schneiden.

Die Paprika waschen, putzen und würfeln. Den Karfiol putzen und kleine Stücke teilen. Die Frühlingszwiebel waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Die grünen Bohnen putzen und in drei bis vier Zentimeter lange Stücke schneiden.

Sesamöl und Currypaste in einer Pfanne erhitzen und die Hühnerfilets darin anbraten.

Nach rund drei Minuten die Kokosmilch, die Paprikawürfel und den Karfiol hinzugegen und fünf Minuten köcheln lassen.

Die Grünen Bohnen einrühren und weitere fünf Minuten köcheln lassen. Braunen Zucker, Fischsauce und Cashewnüsse untermengen und bei Bedarf mit etwas Salz würzen.

Die Herdplatte ausschalten, den frischen Koriander und die Sprossen untermengen.

Das Curry in Schüsseln anrichten und optional mit einer Scheibe Limette servieren.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Als Beilage dazu eignet sich am besten Reis.

Weitere Rezepte von Cooking Catrin:


Asia Zucchini Karottensalat mit Erdnussdressing

REZEPT DER WOCHE

Asia Zucchini Karottensalat mit Erdnussdressing

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 1 Knoblauchzehe
  • 75 ml Wasser
  • 120 g Erdnussbutter
  • 1 EL Honig
  • Saft einer halben Limette
  • ½ TL Salz
  • 4-5 große Karotten
  • 2-3 Zucchini {je nach Größe}
  • 50 g Erdnüsse {ganz}
  • Salz & Pfeffer
  • Sprossen & Petersilie zum Servieren {alternativ: Koriander}

Zubereitung

Für das Dressing: Die Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Den Knoblauch mit Wasser, Erdnussbutter, Reisessig, Sojasauce, Honig, Chilisauce, Sesamöl, Limettensaft und Salz in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab cremig aufmixen.

Für den Salat: Die Karotten und die Zucchini waschen und putzen, die Karotten schälen. Das Gemüse mit dem Sparschäler in dünne Streifen schneiden. Die Gemüsestreifen in tiefen Tellern anrichten, die Erdnüsse darüber verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Gemüsesalat mit dem cremigen Erdnussdressing marinieren und mit Sprossen und frischen Kräutern garniert servieren.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Weitere Rezepte von Cooking Catrin:


Miso-Ramen-Suppe mit gebratenem Räuchertofu

REZEPT DER WOCHE

Miso-Ramen-Suppe mit gebratenem Räuchertofu

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 1 L Gemüsesuppe
  • 2 Eier
  • 1 Stk. Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL Miso-Paste
  • Salz & Pfeffer
  • 150 g Räuchertofu
  • Etwas Öl
  • 50 g Champignons
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 (gelbe) kleine Zucchini
  • 100 g Erbsenschoten
  • 100 g Erbsen
  • Optional 1 Chilischote zum Verfeinern
  • Etwas Sesam zum Garnieren

Zubereitung

  • Die Gemüsesuppe zum Kochen bringen. Die Eier separat hart kochen. Die Nudeln ebenfalls separat nach Packungsanleitung kochen.
  • Den Ingwer und Knoblauch schälen und klein hacken. Sesamöl in einem Topf erhitzen und Ingwer und Knoblauch darin kurz anbraten. 3 TL Sojasauce und Miso-Paste zugeben und umrühren. Mit der Gemüsesuppe ablöschen und auf niedriger Hitze kurz köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Räuchertofu würfeln, mit Öl kurz scharf anbraten und mit 2 EL Sojasauce ablöschen.
  • Das Gemüse waschen und je nach Sorte optional putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Gemüse für 5 Minuten in der Suppe mitköcheln.
  • Das Gemüse mit den Nudeln, den gekochten Eiern und Tofu in Schüsseln anrichten und mit Miso-Suppe servieren. Optional mit Chili verfeinern und mit Sesam garniert servieren.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Weitere Rezepte von Cooking Catrin:


Wan Tan mit Kraut und Huhn

REZEPT DER WOCHE

Wan Tan mit Kraut, Huhn & VEGGIE auf einem bunten Gemüsebett

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

Für den Teig:
  • 500 g Mehl
  • 400 ml Wasser {lauwarm}
Für die Füllung :

  • 200 g Hühnerfleisch {statt Kraut}
  • 2-3 Karotten
  • 2 Frühlingszwiebel
  • 1 EL geriebener Ingwer {frisch}
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Prise Salz
Für eine Veggie-Füllung:

  • 200 g Kraut statt Huhn
  • restliche Zutaten gleich
Für den Erdnuss-Dip:

  • 50 g Erdnussbutter
  • 2 EL Honig
  • Etwas Knoblauch {gepresst}
  • Etwas Chilisauce

Zubereitung

  • Für den Teig Mehl mit laufwarmem Wasser zu einem glatten, klebrigen Teig kneten. Zu einer Kugel formen und in einer abgedeckten Schüssel oder Folie rund 45 Minuten kaltstellen.
  • Für die Füllung das Huhn fein schneiden und kurz mit dem Sesamöl anbraten.
  • Die Karotten schälen und fein würfeln. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Ingwer putzen und reiben und Knoblauch schälen, putzen und fein hacken. Das Gemüse mit 2 EL Sojasauce, 1 EL Sesamöl und einer Prise Salz abschmecken. Kurz ziehen lassen und die entstandene Flüssigkeit abgießen.
  • Das Huhn zum Gemüse geben und untermischen.
  • Für die die Veggie-Füllung das Krauf vom Strunk befreien und fein hacken. Mit dem restlichen Gemüse vermischen.
  • Für den Erdnuss-Dip 10 EL Sojasauce, 1 EL Sesamöl, den Reisessig und die restlichen Zutaten miteinander glattrühren.
  • Den kalten{!} Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn {ca. 3 mm} ausrollen und mit einem Glas oder einem Anrichtering Kreise mit rund 8 cm Durchmesser ausstechen. Jeweils einen Löffel von der Füllung in die Mitte der Kreise geben. Den Teigrand jeweils anfeuchten und zu einem Halbkreis zusammenklappen. Zum Verschließen mit dem Rand Wellen falten.
  • In kochendem Wasser für rund 4 Minuten ziehen lassen.
  • Die Teigtaschen auf einem Gemüsebett {dafür buntes Gemüse kleinschneiden und braten} mit dem Erdnuss-Dip servieren.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Weitere Rezepte von Cooking Catrin:


Bunter Glasnudelsalat mit mariniertem Tofu

REZEPT DER WOCHE

Bunter Glasnudelsalat mit mariniertem  gebratenem Tofu

Köstliches Asia Gericht

Zutaten

Shan´shi Zutaten

Zusätzliche Zutaten

  • 150 g Erbsenschoten
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 200 g Pilze
  • ¼ Bund Petersilie
  • ¼ Bund Koriander
  • Salz & Pfeffer
Für die Erdnusssauce:
  • 60 g Erdnussbutter
  • 3 EL warmes Wasser
  • Zesten und Saft einer Bio Limette
  • 1 EL Honig
  • 1 Zehe Knoblauch fein gehackt
  • 1 EL frischer Ingwer gerieben
Für den marinierten Tofu:
  • 200 g Tofu {optional geräuchert}
  • 1-2 EL Honig

Zubereitung

  • Glasnudeln laut Packungsangabe zubereiten und zur Seite stellen.
  • Das Gemüse waschen, putzen, in mundgerechte Stücke schneiden und in Öl kurz anbraten. Mit fein gehackter Petersilie und Koriander würzen, sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Für die Erdnusssauce Seasamöl, Woköl , 4-6 EL Sojasauce und die Thai Curry Paste Red mit den restlichen vorgesehenen Zutaten pürieren.
  • Den Tofu klein schneiden oder reißen und mit der restlichen Sojasauce und Honig marinieren.
  • Die Glasnudeln mit dem Gemüse und der Erdnusssauce gut vermischen und gemeinsam mit dem marinierten Tofu servieren.

Tipp: Schmeckt warm und kalt.

Zutaten online kaufen

Tipp:

Schmeckt warm und kalt.

Weitere Rezepte von Cooking Catrin: